Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.353 Ergebnisse für steuer steuerlich

Filter Steuerrecht
Minderung Erbschaftssteuer
vom 28.11.2014 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach bisherigem Wissen muss gemäß Erbschaftssteuergesetz der Pflichtteilsanspruch zwingend geltend gemacht werden, um Steuern zu sparen Dies geht jedoch bei einem minderjährigen Pflichtteilsberechtigten nicht.
Anlage U - freischriftliche Alternative
vom 25.9.2019 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine „verbindliche Auskunft" des Bundeszentralamtes für Steuern erwirkt, der zufolge die als Ausgleichsrente zu zahlenden Beträgen sowohl bei mir als auch später bei meiner Witwe in unbeschränkter Höhe als Sonderausgaben nach §10 Nr. 1a Ziff.4 abzugsfähig sind, wenn die Empfängerin in D unbeschränkt einkommenssteuerpflichtig ist.
leichtfertige Steuerverkürzung
vom 18.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann ist Außendiestmitarbeiter und fährt einen Firmenwagen, der im üblichen Rahmen versteuert wird. In der Steuererklärung für 2006 habe ich seine zahlreichen Dienstfahrten fälschlicher Weise als Dienstreisen abgerechnet, obwohl die Kosten bereits vom Arbeitgeber übernommen wurden. Daraufhin erhielten wir eine Rückzahlung von 3.500,- Euro.
Erlebnis beim Anwalt rechtens? - wie äußere ich mich zu Nachfragen des Prüfers?
vom 16.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe eine Umsatzsteuersonderprüfung angeordnet bekommen und bin in der Steuersache zum Finanzamt und habe mir einen Beratungshilfeschein geholt mit dem ich zu einem Anwalt bin. Vom Prüfer bekam ich einen vorläufigen Prüfungsbescheid mit der Bitte um Äußerung zu den genannten Fragen/Feststellungen. Hierum bat ich den Anwalt auch um Hilfe und er schickte mich weg mit der Begründung er dürfe nur Beratung geben und keine Korrespondenz führen da sich wie auf dem Schein steht in Straf- und Bußgeldsachen begrenze sich die Hilfe auf Beratung.
Versteuerung von Kapitalerträgen bei beschränkter Steuerpflicht
vom 24.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Meine Frau und ich beabsichtigen uns zum 01.01.2026 aus Deutschland abzumelden und für mehrere Jahre zu Reisen. Daraus Resultierend haben wir keinen festen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder einem anderen Land. Auch werden wir nicht länger als 183 Tage in einem Land verbleiben.
Umzug Kroatien+Wohnung Deutschland. Wo fällt Zins- bzw. Kapitalbesteuerung an?
vom 18.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn man das DBA so auslegen kann, dass ich durch meinen gewöhnlichen Aufenthalt in meiner alten Heimat Kroatien dort auch ansässig bin, obwohl ich zunächst noch die gemietete Wohnung in Deutschland hatte, dann hätte ich alle Zinseinnahmen, die ich noch in Deutschland steuerlich angemeldet hatte, in Kroatien steuerfrei vereinnahmen können, da dort gemäß DBA die Steuerpflicht eines Ansässigen für Zinsen ist, die er in einem anderen Vertragsland (Deutschland) erhält.
Versteuerung einer Abfindungszahlung - Wie wird die Abfindung in Deutschland und Österreich versteue
vom 9.8.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Finanzamt Deutschland ist die Abfindung zum Bruttoeinkommen zuzurechnen und wird voll besteuert (in Österreich 1/6) Steuerliche Beurteilung des deutschen Finanzamtes: "Bei Grenzgängern gehören die Abfertigungen zum Arbeitslohn und sind mangels Steuerbefreiungsnorm daher als ähnliche Vergütung i.S.d.
Ireland
vom 29.1.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren seid 2002 lebe ich in Ireland und habe dort auch meinen gewoehnlichen Aufenthaltssitz. Ich arbeite dort fuer einen Irishen Arbeitgeber von dem ich auch mein monatliches Gehalt bekomme und abends studiere ich CPA (Witschaftspruefung - seit 2004), Ich bin deutscher Staatsbuerger, ledig, keine Kinder. Ca. 30 Tage im Jahr halte ich mich in Deutschland auf.
Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) eines 1. Mann GmbH-Gesellschafter vermeiden
vom 15.8.2019 111 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hier die Kernfakten zu meiner Lage: - Privat: ~ 55 T€ zu versteuerndes Einkommen in ''''17 & ''''18 (aus GF-Gehalt aus GmbH) - GmbH: ~ 80 T€ zu versteuernden Gewinn in ''''17 & ''''18 (bei 4,5 fachen Hebesatz) - GmbH besteht seit 2011, erwirtschaftet aber erst seit 2017 Gewinne - GmbH hat im Kern zwei größere Beratungskunden, die 90 % vom Umsatz erwirtschaften - GmbH hat keine großen Assets, sondern nur „Kleinkram" (Laptop, Smartphone, Domain, Logo…) - Gewinne nach Steuern aus ''''17 & ''''18 (ca. 70 T€) sind bisher nicht offiziell ausgeschüttet an mich als Person, jedoch habe ich ein Darlehen als Gesellschafter über 30 T€, das mit den Gewinnen abgesichert ist - Stammeinlage ist mit 12,5 T€ hälftig eingezahlt Nach meinem aktuellen Kenntnisstand würde bei einer Wohnsitz-Verlagerung meine GmbH ohne besondere Maßnahmen nach einem sehr einfachen Verfahren (13facher Gewinn) geschätzt und versteuert werden. ... Ich habe für eine steuerliche Gestaltung folgende Überlegungen: 1.
Anspruch auf kinderbezogenen Familienzuschlag
vom 24.9.2020 für 63 €
Nun zu meiner Frage: Ist die Gewährung des Kinderfreibetrages und die daraus resultierende Erstattung von Steuern als "dem Kindergeld vergleichbare Leistung" zu werten und müsste dementsprechend Anspruch auf den kinderbezogenen Teil des Familienzuschlages bestehen?