Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

686 Ergebnisse für steuer steuerpflicht

Filter Steuerrecht
Rentenbesteuerung bei ständigem Aufenthalt in Argentinien
vom 6.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (Jahrgang 1935), verheiratet, beziehe seit dem 1.11.2000 eine gesetzliche (BfA) Rente die sich für 2007 auf monatlich EUR 1.612,25 beläuft, sowie seit dem 1.01.2001 eine Betriebsrente von derzeit monatlich EUR 2.761,84, von der mein ehemaliger Arbeitgeber in Deutschland monatlich EUR 600,00 an eine private Krankenkasse abführt (keine weiteren Einküfte, in Deutschland beschränkt steuerpflichtig). Da ich bisher meinen ständigen Wohnsitz in Ekuador hatte wurden mir beide Renten im Zuge des Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland / Ekuador unvesteuert auf mein Konto in Deutschland überwiesen, wobei ich für eine Versteuerung in Ekuador selbst verantwortlich war. Frage: Wir, d.h. meine Frau und ich, tragen uns mit der Absicht unseren Wohnsitz definitiv nach Argentinien zu verlagern.
Umzug Kroatien+Wohnung Deutschland. Wo fällt Zins- bzw. Kapitalbesteuerung an?
vom 18.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn man das DBA so auslegen kann, dass ich durch meinen gewöhnlichen Aufenthalt in meiner alten Heimat Kroatien dort auch ansässig bin, obwohl ich zunächst noch die gemietete Wohnung in Deutschland hatte, dann hätte ich alle Zinseinnahmen, die ich noch in Deutschland steuerlich angemeldet hatte, in Kroatien steuerfrei vereinnahmen können, da dort gemäß DBA die Steuerpflicht eines Ansässigen für Zinsen ist, die er in einem anderen Vertragsland (Deutschland) erhält.
Ab wann sind meine thailändische Frau und ihr Kind steuerlich zu berücksichtigen?
vom 1.9.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes habe ich dazu gefunden: Die Begriffe des Wohnsitzes (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 AO: Wohnsitz">§ 8 AO</a>) bzw. des gewöhnlichen Aufenthaltes (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 AO: Gewöhnlicher Aufenthalt">§ 9 AO</a>) haben insbesondere Bedeutung für die persönliche Steuerpflicht natürlicher Personen (vgl. zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 EStG: Steuerpflicht">§ 1 EStG</a> , <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ErbStG/2.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2 ErbStG: Persönliche Steuerpflicht">§ 2 ErbStG</a>) oder für familienbezogene Entlastungen (z. ... Wenn ich das so in die Steuer-Software eingebe, ergibt sich eine höhere Steuererstattung.
Umzug ins Ausland, beabsichtigter Weiterbetrieb Einzelunternehmen und Verlustvortrag
vom 13.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die Verluste aus 2013 und 2014 für Gewinne aus Gewerbebetrieb in Deutschland in 2016 geltend machen (und Steuerlast reduzieren) wenn ich 2016 in USA oder UK wohne, ohne dass mich die US oder UK Behörden für die 2016 Einkünfte aus Gewerbebetrieb in Deutschland zu Kasse bitten, für die ich keine bzw weniger Steuer wegen Verlustvortrag in Deutschland zu zahlen hätte ? Wo zahle ich die Steuern für Gewinne aus Gewerbebetrieb in Deutschland aber Wohnsitz in USA oder UK ?
DBA CH/DE Unterjähriger Wechsel des Arbeitgebers
vom 31.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, je mehr man liest, desto weniger versteht man manchmal - daher die konkrete Fallfrage: Es geht um das Jahr 2013. Jan-März: Beschäftigung (Angestellter) bei einer deutschen Firma, Wohnort in DE. Da der Betriebssitz geschlossen wurde (Ende 2012), bin ich derzeit freigestellt, beziehe aber weiterhin Gehalt.
Umzug von der Schweiz nach Deutschland infolge Heirat in Deutschland
vom 6.11.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Ich, geboren am 18.4.1983 in VS-Schwenningen arbeite seit dem 17.11.2008 in einem schweizer Unternehmen zu 100%. Seit Februar 2009 in der Schweiz im Kanton Aargau wohnhaft und besitze seit Februar 2014 eine Niederlassungsbewilligung C. Folglich im ordentlichen Steuerverfahren mit Vorauszahlungsverpflichtung für das laufende Steuerjahr.
Familie zwischen Deutschland und Schweiz: Doppelbesteuerung vermeiden
vom 6.3.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, von August 2024 bis August 2025 wird unsere Familie wie folgt leben: - Ehefrau ist in Elternteilzeit (60%), ist in Deutschland bei ihrer Mutter gemeldet und lebt dort auch an 2-3 Tagen pro Woche. An diesen Tagen arbeitet sie im Büro für ihren deutschen Arbeitgeber. An ihren freien Tagen reist sie in die Schweiz zum Rest ihrer Familie, dort arbeitet sie aber nicht und ist auch nicht dort gemeldet. - Ehemann wohnt mit den beiden gemeinsamen Kindern (1 und 5) in der Schweiz, ist nur in der Schweiz gemeldet und arbeitet dort mit schweizerischem Arbeitsvertrag.
Rückwirkende Vergütung von MwSt. an freie Mitarbeiter
vom 7.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorabinfo: Wir beschäftigen mehrere freie Mitarbeiter. Die Abrechnungen erfolgen monatlich. Bei NICHT-vorsteuerabzugsberechtigten Mitarbeitern wird keine MwSt. auf der monatlichen Abrechnung ausgewiesen, bei vorsteuerabzugsberechtigten Mitarbeitern natürlich schon.
Entsendung Arbeitnehmer aus der Schweiz nach Deutschland
vom 2.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit mehreren Jahren bin ich als Expat im Ausland tätig. Nun habe ich von einem Unternehmen mit Sitz in der Schweiz eine Angebot bekommen für sie in Deutschland tätig zu werden. Ich bin Deutscher Staatsbürger und wie erwähnt sein einigen Jahren nicht mehr in Deutschland gemeldet gewesen.