Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.165 Ergebnisse für steuer deutsch

Filter Steuerrecht
Steuerrückzahlung?
vom 18.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte Fragen, ob ich die gezahlten Steuern(Lohnsteuerklasse 6) am Jahresende wieder zurückbekommen kann wegen meiner Studentenstatus und ob es dafür Obergrenze gibt die ich verdienen darf?
Wo muss ich Einkünfte aus Deutschland versteuern bei Wohnsitz in Zypern?
vom 30.3.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin deutscher Staatsbürger und lebe seit über 2 Jahren in Zypern vom Handel mit Wertpapieren. ... Das heißt wohl ich habe aus Sicht des deutschen Finanzamtes hier eine Vorzugsbesteuerung. ... 4, Könnte ich das DBA zwischen beiden Ländern so für mich nutzen, die Einkünfte welche die deutsche GmbH mir zahlen würde, nicht in Deutschland versteuern zu müssen?
Steuerrecht bei Abfindung
vom 10.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Deutscher und arbeite seit 3 Jahren in Singapur (kein Wohnsitz in Deutschland). ... Steuer der Arbeitgeber nur den Nettobetrag ueberweisst. (2) Wie kann ich mir denn dann die Steuer zurueckzahlen lassen?
Geschäftsführer - Anwendung des Doppelbesteuerungsabkommens Deutschland-Schweiz
vom 19.1.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin hier in der Schweiz aufgrund des von Wohneigentum (eigenes Haus) von der günstigen Quellenbesteuerung in die reguläre Veranlagung gerutscht, bezahle also die Schweizer Steuern und Sozialversicherung für mein Einkommen. ... Da ich Geschäftsführer (im Handelsregister eingetragen) bin und keine Beschränkung meiner Tätigkeit nur auf die Schweiz oder Deutschland vereinbart habe, müsste ich aus Deutscher Sicht doch die Steuern für mein Einkommen als Geschäftsführer nur am Sitz der Gesellschaft in der Schweiz entrichten. ... Oder benötige ich eine Erklärung über die Freistellung vom deutschen FA?
Arbeiten im den VAE / Versteuerung Gehalt in Deutschland
vom 29.1.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ist ein Direktvertrag mit dem Unternehmen in Dubai (also keine Entsendung von einem deutschen Unternehmen und auch keine Anstellung bei einem deutschen Unternehmen). Als deutscher Staatsangehöriger habe ich meinen Wohnsitz immer in Deutschland gehabt und war natürlich auch immer den deutschen Steuergesetzen untergeben. ... 1.Ich bleibe deutscher Staatsangehöriger, lebe und arbeite aber zu mind. 85% des Jahres in Abu Dhabi.
Lohnsteuer legal umgehen - internationale Tätigkeit
vom 31.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Deutsche FA besteuert das EK nicht, da weder Dienst noch Wohnort in Deutschland ist, das FA in Spanien würde das Gehalt wohl besteuern vermute ich, aber das Gehalt in Spanien beträgt ja 0€, und anscheinend werden AuslandsEKs dort nicht besteuert oder er gibt sie einfach nicht an (sorry das weiss ich nicht) Ich bin skeptisch. ... aber ich möchte sicher gehen dass ich die Steuern am Ende nicht doch nachzahlen muss. Auf jeden Fall würde ich gerne einen Weg finden meine Internationalität zu nutzen den Steuern (auf legalem Weg!)
Auswanderung in die Schweiz
vom 7.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Oktober 2006 in die Schweiz ausgewandert, habe mir aber noch von meiner deutschen GmbH bis Januar 2007 Gehalt bezahlt. ... Der deutsche Fiskus verlangt eine vollständige Besteuerung meines Einkommens 2007 in Deutschland, auch meines Einkommens, dass ich in der Schweiz erzielt habe, wenn auch unter Berücksichtigung der Einkommenssteuern, die ich in der Schweiz bezahlt habe.
Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften
vom 4.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als leitender Angestellter eines CH-Unternehmens bin ich derzeit überwiegend als Technologieberater für deutsche Unternehmen in D tätig. Mein Wohnsitz ist in D und Gehalt/Steuer und Sozialabgaben werden in D entrichtet. ... Darf ich deshalb davon ausgehen, dass nach deutschem EStG §34c Abs.1 Satz 3 für mich zutreffend ist?
Anspruch auf kinderbezogenen Familienzuschlag
vom 24.9.2020 für 63 €
Da für die Zeit des Auslandsaufenthaltes der deutsche Wohnsitz beibehalten wurde, gewährt das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) als kindergeldzahlende Stelle für die zuvor geborenen Kinder weiter Kindergeld, da es regelmäßige Aufenthalte am deutschen Wohnsitz gibt. Für das neu geborene Kind wird die Zahlung von Kindergeld ab dem Zeitpunkt des ersten Aufsuchen des deutschen Wohnsitzes in Aussicht gestellt. ... Nun zu meiner Frage: Ist die Gewährung des Kinderfreibetrages und die daraus resultierende Erstattung von Steuern als "dem Kindergeld vergleichbare Leistung" zu werten und müsste dementsprechend Anspruch auf den kinderbezogenen Teil des Familienzuschlages bestehen?
partiarisches Darlehen - Glaeubiger Schweiz - Schuldner D
vom 6.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gläubiger: in der Schweiz seit drei Jahren wohnhafte und unbeschränkt steuerpflichtige, natürliche Person Schuldner: Deutsche GmbH Das Darlehen wird als partiarisches Darlehen strukturiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Partiarisches_Darlehen Es scheint, in Deutschland wird der Gewinn als Kapitaleinkunft gewertet und es faellt daher die Abgeltungssteuer an: http://www.eycom.ch/library/chd/items/praxis_200805/pistb_200805_kubaile.pdf Meine Frage ist nun, welche steuerlichen Auswirkungen hat dies für mich als in der Schweiz steuerpflichtige Privatperson (Kanton Zug)?
Erbschafts- und Einkommenssteuer
vom 22.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin staatsbürger beider Länder, habe aber nur deutsche Ausweisdokumente und bin wie ich erfahren habe, von der Einkommenssteuer nach dem Hausverkauf in Polen befreit. ... Ich wollte nichts falsch machen, dachte aber das die deutschen Behörden das eher nichts angeht, weil es ja in Polen steht!