Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

680 Ergebnisse für steuer ausland

Filter Steuerrecht
Darf Finanzamt bei 3. Schuldner pfänden und zugleich mit Zwangsversteigerung drohen?
vom 4.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Einkommen verdiene ich als Grenzgänger im Ausland. Leider habe ich versäumt die Steuererklärung für das Jahr 2011 abzugeben, wofür ich wegen Zuzug für 5 Monate Steuer bezahlen müsste. ... Eigentlich müsste ich für das Jahr 2011 gemäss Steuersoftware sogar € 600,00 zurück erhalten, da mir monatlich vom Arbeitgeber Quellensteuer abgezogen wird und nach Steuerabkommen beider Länder dies von der Steuer in Deutschland angerechnet wird.
Steuerrecht - Einkünfte außerhalb Deutschlands steuerpflichtig
vom 21.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin deutscher Staatsbürger, verheiratet, wohnhaft in Luxemburg und habe eine ETW in Deutschland vermietet. (VuV wird jährlich versteuert) Meine Frau, deutsch, wohnhaft in D,(in gem. EFH) arbeitet halbtags in Luxemburg, keine weiteren Einkünfte in Deutschland. - Zugewinngemeinschaft- Nun beabsichtige ich meine selbständige berufliche Tätigkeit vorerst alleine (für 1-2 Jahre) nach Spanien od.
Dokumentationspflicht?
vom 22.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich zwar vor, die in Hong Kong gemachten Gewinne in Deutschland korrekt zu versteuern (Hong Kong selbst erhebt keine Steuern darauf), moechte aber auch nicht meine ganzen Buecher vorlegen.
Finanzamt ändert seine Rechtsauffassung zu seinem Gunsten
vom 25.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bevor ich im Jahr 2004 nach Deutschland zog (beruflich tätig blieb ich im Ausland), fragte ich bei dem nächsten Finanzamt an wie meine Einkünfte steuerlich zu bewerten sein werden. ... Heute erhielt ich ein Schreiben von dem gleichen Finanzamt: "Ihre Einkünfte aus der selbständigen Tätigkeit in Frankreich werden nach der Anrechnungsmethode im Inland besteuert und die im Ausland gezahlte Steuer wird auf die inländische Einkommenssteuer, die auf diese Einkünfte entfällt angerechnet."
Steuerrecht: gemeinsame Veranlagung, wenn ein Ehepartner im EU-Ausland
vom 2.12.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, ein deutscher Pensionär mit Beamtenbezügen und meine (französische) Frau, Rentnerin mit einer deutschen Rente geringer als der Grundfreibetrag, haben beide bis vor einigen Monaten in Frankreich gelebt, ohne dass einer von uns beiden noch in Deutschland gemeldet war. Wir sind bis Steuerjahr 2016 mit einem „Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer nach § 1 Abs. 3, § 1a ESTG" regelmäßig und ohne weiteres in Deutschland zusammen veranlagt worden. Auch für 2017 haben wir diesen Antrag gestellt.
AMV-Meldepflicht bei Ueberweisung von 100.000 Euro und Aktienkauf in der Schweiz?
vom 6.7.2025 für 30 €
Guten Tag, ich moechte 100.000 Euro von meinem deutschen Girokonto auf mein eigenes schweizer Girokonto ueberwiesen, um dann von diesen 100.000 Euro, US-Aktien (im Wert von 100.000 Euro) zu kaufen und sie in meinem schweizer Aktiendepot dauerhaft liegen zu lassen. Muss ich eine Meldung an die Bundesbank oder eine andere Stelle machen?
Steuerpflicht bei freiberuflicher Tätigkeit in DE oder Schweiz?
vom 5.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin deutscher Staatsbürger, wohne in Deutschland, habe in Deutschland studiert und nach dem Bachelor den Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung ausgefüllt, um einer freiberuflichen Tätigkeit als Software-Ingenieur nachzugehen. Hierfür habe ich von meinem Finanzamt eine Steuernummer zugeteilt bekommen, welche für Gewinnermittlung nach $4 Abs. 3 EStG gilt. Ich verwende die Kleinunternehmer-Regelung und weise auf meinen Rechnungen keine MwSt. aus.
Rechnungsstellung an Unternehmen nach Überschreitung der Lieferschwelle
vom 1.2.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben einen Online-Shop (Verkauf von physischen Waren) und sind aufgrund der Überschreitung der Lieferschwelle bereits in Österreich und Frankreich steuerlich registriert. Die Frage ist wenn nun ein Geschäftskunde aus Österreich bei mir bestellt (Rechnungsanschrift = AT, UStID = AT, Lieferadresse = AT) muss ich dann mit 0% besteuern wg. innergemeinschaftlichem Handel oder mit den österreichischen 20% und entsprechend meiner AT Steuernummer auf der Rechnung?
Steuerpflicht in A bei Anmietung einer FeWo
vom 24.6.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in Tirol eine Ferienwohnung gemietet. Mein Mann und ich verbringen dort max 100 Tage pro Jahr, Um die Wohnung mieten zu können wurde mir gesagt, ich müsse meinen 1. Wohnsitz in K. anmelden, was ich auch getan habe.
US-Greencard – amerikanische Steuerpflicht
vom 15.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ehefrau ist amerikanische Staatsbürgerin und ich bin deutscher Staatbürger. Ich habe seit 2020 eine US-Greencard (durch Eheschließung), da wir die letzten Jahre in den USA gelebt haben. Mitte 2023 sind wir nach Deutschland gezogen und ich bin seitdem nicht wieder in die USA eingereist.
Arbeit im Homeoffice - Gelegentliche Fahrten zur Firmenzentrale
vom 16.5.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mit meinem Arbeitgeber eine Vereinbarung über 100% Homeoffice abgeschlossen. Allerdings fahre ich gelegentlich mit der DB zum Firmenhauptsitz, der 370km entfernt ist. - Sind die Fahrtkosten über die KM-Pauschale abzurechnen oder reiche ich beim Finanzamt die Fahrtkarten ein? Ich werde zukünftig gelegentlich (2-3x pro Monat) zum Firmensitz fahren und in der Nähe des Firmensitzes übernachten müssen (Hotel, keine Zweitwohnung).
Leasingfahrzeug privat genutzt
vom 9.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ratgebender, folgende Situation: Ich muss mir ein neues Auto kaufen, da mein Altes nicht mehr über den TÜV kommt. Leider sind meine finanziellen Mittel sehr begrenzt, ich könnte mir jedoch eine Leasingrate leisten, jedoch ohne Anzahlung. Nun hat mir mein früherer Arbeitgeber, mit dem ich seit meinem Arbeitsplatzwechsel vor ca. 3 Jahren (wir haben uns sehr freundlich im Guten getrennt) sporadisch Kontakt habe, mir angeboten ein Fahrzeug für mich zu leasen (Bessere Leasingkonditionen und Rabatte für Firmen und bessere Bonität als meine).
Antrag auf Steuerstrafverfahren beim Zoll. Optionen u. Einspruch
vom 12.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort hat man mir Steuerpflicht in Deutschland zugesprochen da in meinem Reisepass weiterhin mein letzter Wohnort angegeben war (Bei der Gemeinde wurde mir gesagt die Änderung des Wohnorts wäre bei Umzug ins Ausland nicht zwingend nötig) und damit haben die Zollbeamten alle meine mitgeführte Elektronik nachträglich verzollt. ... Rechnungen für die Geräte hab ich entsprechend vorgelegt auf deren Grundlage die Steuern berechnet wurden. ... Da ich die Elektronik die ich nun versteuert hatte wieder gedenke in die USA mitzunehmen, stellt sich mir die Frage wie ich die gezahlte Steuer nun wieder rückerstattet bekommen kann?
Kindergeld § 1 Absatz 2 oder 3 EStG Regelung für EU-Bürger Wohnsitz im EU-Ausland
vom 15.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kindesvater lebt nach wie vor in Deutschland,zahlt an das dortige Finanzamt seine Steuern,PLZ 990.. war und ist immernoch in einem Angestelltenverhältnis. ... Ich ging davon aus das mir für die Tochter das Kindergeld uneingeschränkt zustand/zusteht, da ich erwerbslos war/bin und weil der Kindesvater seinen Hauptwohnsitz in Deutschland hat und auch dort seine Steuern regelmäßig abführt. ... Kinder, die sich lediglich zum Zwecke einer zeitlich begrenzten Schul- oder Berufsausbildung im Ausland aufhalten, behalten in der Regel ihren Wohnsitz im Inland bei.