Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
u.a. Änderung bzw. Korrektur Steuerbescheid
vom 14.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Sachverhalt wie folgt: Im Jahr 2006 wurde von mir eine Photovoltaikanlage angeschafft (Betriebsbereitschaft ab 12/2006; Zahlung in 12/2006). Die Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Anlage GSE wurden jedoch in der Einkommensteuererklärung 2006 noch nicht berücksichtigt. Die Veranlagung wurde bereits durchgeführt und der Bescheid ist rechtskräftig (Rechtsbehelf nicht mehr möglich).
Ehefrau lebt in Dänemark - Ehemann trotzdem in Steuerklasse 3?
vom 9.12.2024 für 55 €
Beide Ehepartner arbeiten in Dänemark und sind dort voll steuerpflichtig 2) Der Ehemann erhält nun ein Jobangebot aus Deutschland und überlegt alleine nach Deutschland umzuziehen und dort seinen Wohnsitz zu etablieren, während Ehefrau und Kind in Dänemark bleiben. ... Standardmäßig müssen bei Zusammenveranlagung in Steurklasse 3/5 beide Ehepartner in Deutschland steuerpflichtig sein.
Besteuerung nach dem Umzug ins Nicht-EU-Ausland
vom 26.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Momentan bin ich BAföG-Empfänger und somit nicht steuerpflichtig. ... Nach der Abmeldung werde ich keine Einkünfte in Deutschland erzielen und keinen Wohnsitz im Sinne des Steuerrechts haben. Wenn ich richtig liege, bin ich auch nach dem Wegzug weder unbeschränkt noch beschränkt steuerpflichtig.
Steuerliche Zuordnung von Versicherungsleistungen
vom 9.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte Bearbeitung nur durch Anwalt für Steuerrecht: Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, 2013 wurde meine in meinem Wohnhaus befindliche Arztpraxis durch einen Brand zerstört. ... Ich habe daher bei der Steuererklärung für 2013 die erhaltenen Versicherungsleistungen aus der Gebäudeversicherung zu 51,2% als Betriebsausgabe geltend gemacht und beantragt, die übrigen erhaltenen 48,8% der Versicherungsleistungen als nicht steuerpflichtig zu behandeln. ... Die davon für die Praxis neu angeschafften Sachen kann ich aber nur über deren Nutzungsdauer abschreiben Es erscheint mir ferner willkürlich, wenn das Finanzamt nur eine Absetzung von 52,2% der Gebäudeversicherungsprämie zulässt, dann aber die erhaltenen Versicherungsleistungen zu 100% steuerpflichtig stellt, weil es diese Leistung der Praxisrenovierung zuordnet.
Einkommensteuer als Mitarbeiter auf Kreuzfahrtschiff?
vom 17.9.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin 23 Jahre alt arbeite in der Hotellerie und werde demnächst ( Oktober 2013) auf ein Kreuzfahrtschiff arbeiten, soweit so gut. So auf dem Papier gehört mir ein Biergarten wo ich monatlich Miete beziehe. Der Biergarten wurde direkt nach der Geburt auf meinen Namen geschrieben, allerdings ist das die Altersvorsorge von meinen Eltern und ich seh von den Mieteinnahmen nichts.