Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

332 Ergebnisse für steuer steuerhinterziehung

Filter Steuerrecht
7% MWSt. auf Erlöse aus Ferienwo.-Vermietung - BP -
vom 28.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich freuen, zu folgendem, etwas umfangreichen Sachverhalt im Bereich Besteuerung mit 7 % von Ferienwohnungen eine hilfreiche Auskunft zu erhalten. Meine Frau und ich (66 Jahre und 73 Jahre) haben im Laufe unseres Lebens mit kleineren gewerblichen Firmen unseren Lebensunterhalt verdient. Im Laufe dieser Jahre (von ca. 1980 an) haben wir in einem Ferienort an der Nordseeküste nach und nach Ferienwohnungen erworben, die an Feriengäste vermietet wurden.
Vermietung & Verpachtung
vom 20.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Technisch wurden dadurch die Einnahmen der Wohnung A so reduziert, dass ich in beiden Jahren (2006 und 2007) einen Verlust aus Vermietung und Verpachtung hatte und keine Steuern zahlen brauchte. ... Die Steuern auf den ersten 2008er Bescheid habe ich bereits gezahlt, die Nachforderung jedoch noch nicht. ... Den Einspruch plane ich wie folgt zu begründen: a) da die Kosten für Wohnung B auch in den Vorjahren berücksichtigt wurden (siehe Steuerbescheide 2006 und 2007), verlange ich gleiches für Steuerjahr 2008 b) sollte das FA dennoch die Kosten für Wohnung B nicht berücksichtigen, ist daraus zu folgern, dass Wohnung B steuerlich als Ferienwohnung behandelt wird, und ich verlange die Stornierung/Rückzahlung der Steuern auf den Veräußerungsgewinn. 3) Was halten Sie davon, meinen Einspruch so zu begründen?
Einkommensteuernachzahlung
vom 16.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte Januar 2009 erhielt ich Einkommensteuer-Nachzahlungsbescheide für die Jahre 1998 bis 2002. Diese waren ursprünglich anscheinend unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erstellt worden, was mir nicht bewusst war. Es handelt sich um eine Firmenbeteiligung und die damalige Verlustzuweisung wurde nun revidiert; das alles aufgrund einer Betriebsprüfung bei der Firma - wann weiß ich nicht genau - wobei festgestellt wurde, daß die Angaben der Beteiligungsgesellschaft damals nicht richtig waren.
Wohnsitzverlegung ins EU-Ausland und Doppelbesteuerungsabkommen DBA (Bulgarien)
vom 20.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beziehe mein Einkommen als Angestellter aus nichtselbständiger Arbeit in Deutschland, wo die Arbeit ausgeführt wird und und auch ordnungsgemäß vollständig versteuert wird. Ich bin uneingeschränkt in Deutschland steuerpflichtig und es geht nur um diese Einkommensquelle der unselbständiger Arbeit. Ich weiß, dass mein Einkommen nach dem Welteinkommensprinzip unabhängig von meinem Aufenthalt versteuert wird.
Verjährung des Schenkungssteueranspruches
vom 1.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr A will Frau B, mit der er nicht verwandt oder verheiratet ist, was "Gutes" tun. Frau B erteilt Herrn A Vollmacht ein Haus in Spanien zukaufen. Herr A bezahlt 300000 DM dafür auschließlich aus seinen Mitteln im Herbst 1996.
Unterbrechung einer Betriebsprüfung; Verjährung der Festsetzungsfrist
vom 30.4.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Juni oder Juli voriges Jahr wurde für mein Einzelunternehmen eine Aussenprüfung bzgl. der Kje. 2012, 2013 und 2014 angeordnet. Die Unterlagen habe ich innerhalb der vorgegebenen Frist, es waren wohl 3 Wochen etwa, dorthin gebracht. Die Durchführuing der Aussenprüfung hat sich sodann verzögert bis in den Sept. durch Krankheit und Urlaub der Betriebsprüferin.
Steuersondereffekte bei Vorruhestand und hohen negativen Einkünften aus V&V
vom 8.8.2019 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Eintritt in den Vorruhestand zu Ende 2018 mit Abfindung und sofortiger Firmenpension zum 1.1.2019 Firmenpension für 2019 + Bonus und Aktienzuteilungen in 2019 (erdient in den Vorjahren) übersteigen die Höhe der Abfindung – daher sollte die Fünftelregelung sowohl auf die Abfindung als auch auf die Aktienzuteilungen (Erdienungszeitraum 3 Jahre) anwendbar sein. Zwei Sondereffekte kommen jetzt in 2019 hinzu: 1)Das der Ehefrau gehörende Einfamilienhaus (von Ehemann vor 10 Jahren abgekauft) war seit 14 Jahren vermietet. Der Mieter hat in 2019 gekündigt.
Mietvertrag mit Umsatzsteuer - Rechnungen fehlen - Steuerschuld
vom 1.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige Ihre Hilfe, um im Rahmen einer Erstberatung einschätzen zu können, was für Risiken auf mich zukommen könnten. Ich übernehme die eingetragene, umsatzsteuerpflichtige Personenfirma meiner Eltern. Vollmacht habe ich, der Vorgang ist jedoch noch nicht abgeschlossen.
Freier Mitarbeiter - nicht angemeldete Kurztätigkeit von 2021
vom 11.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt ist aber schon 2022 und ich wurde vor Kurzem von Freunden darauf hingewiesen, dass bei mir Verdacht auf eine Steuerhinterziehung bestehen könnte, dadurch dass ich mein Finanzamt bis jetzt noch nicht über die Einnahmen als Freier informiert habe. ... Woanders habe ich gelesen, dass man für geringe Jahressummen wie diese keine Steuern zahlen muss.
Lockerer Umgang einer Wohnungsverwaltung mit Anstellungsverhältnissen
vom 23.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass der Vertrag einfach "nachträglich" erstellt wurde und Sozialabgaben/Versicherungen nicht getätigt wurden, mithin Steuern hinterzogen wurden. ... Mir geht es hier nur um Aspekte der Steuerhinterziehung/ Schwarzarbeit, weniger um ETW-rechtliche Aspekte: Welche Unterlagen/Arbeitspapiere genau sollte ich verlangen bzw. mir zeigen lassen (ich werde diese fotografieren)?
Nachträgliche Steuerforderung durch BP beim Geschäftspartner
vom 8.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese nicht eindeutig zuzurechenenden Bauausgaben und somit vom Finanzamt nicht anerkanden Rechnungen in Höhe von fast 300.000,- Euro ,wird nun die Steuer zugrunde gelegt.Dazu sei also zu sagen ,das wir hier jedoch nie Vorsteuerbeträge o.ä. beansprucht bzw. geltend gemacht haben ,da wir immer von einem nicht UST-pflichtigem Geschäft ausgegangen sind.
Änderung von alten Steuerbescheiden bei Behinderung
vom 6.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meinem Kind (15 jahre alt) wurde erst jetzt eine Behinderung festgestellt/bestätigt, welche ab Geburt besteht. Auf dem Behindertenausweis vom Juli 2010 des Landratsamtes ist als Beginn der Behinderung das Geburtsdatum des Kindes angegeben. Ob und wie lange rückwirkend kann ich die Änderung meiner (Einkommens-)Steuerbescheide beim Finanzamt verlangen ?
Neue Einspruchsfrist bei geändertem EkSt Bescheid?
vom 27.2.2009 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei der Einkommenssteuererklärung für 2007 wurde es unterlassen, die Aufwendungen für einen Umzug als Werbungskosten anzugeben. Dieses Versäumnis wurde nach Ablauf der Einspruchsfrist bemerkt und mittels eines Widerspuchs und Antrags auf Wiedereinsetzung nachgereicht. Da die vorgebrachten Gründe für die Fristversäumnis nicht ausreichten wurde der Einspruch als unzulässig abgelehnt.
Angabe des Kaufs einer Eigentumswohnung beim Finanzamt
vom 18.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2004 eine kleine Eigentumswohnung für meine Tochter an ihrem Studienort gekauft für 41.000 €. Hinzu kamen Maklergebühren und Anwaltkosten. Nun ist meine Tochter in 2008 ausgezogen und ich habe die Wohnung vermietet, wobei eigentlich 2009 zum ersten Mal ganzjährig Miete angefallen ist.