Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

239 Ergebnisse für erbe kosten mutter wohnung

Filter Erbrecht
Gibt es bei geteiltem Erbe eines Haus einen Anspruch auf Ausgleich von Renovierungskosten?
vom 10.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Meine Mutter und meine Schwester mit ihrem Mann wohnen in einem 1-2 Familien Haus. Nach dem Tod unseres Vaters ist meine Mutter Alleinerbin.Meine Mutter bewohnt das EG und meine Schwester mit ihrem Mann das OG. ... Nun zu meiner Frage: Meine Schwester wohnt mit ihrem Mann seit ca. 15 Jahren im OG des Hauses und haben nach ihren Angaben ca. 50.000 Euro in ihre Wohnung investiert.
Griechisches Gesetz? --- Auf Erbe verzichten
vom 26.8.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser besteht im Folgenden aus zwei Wohnungen und dem Land auf dem sie stehen. Derzeit ist er noch gemeinsames Eigentum Ihres Vaters und Ihrer Mutter. ... Dadurch würden natürlich weitere Kosten für Sie anfallen.
Grundbuchberichtigung im Erbfall mit gleichzeitiger Schenkung bei 2 Parteien
vom 30.3.2020 für 52 €
Ich habe zusammen mit meiner Mutter (Schwester der Verstorbenen) je zur Hälfte die Wohnung meiner Tante geerbt. Da meine Mutter schon älter ist, will Sie mir die Wohnung direkt überschreiben/schenken da ich eine Vermietung anstrebe. Wir wollen nun die Grundbuchänderung auf Grund des Erbes und die Schenkung von meiner Mutter an mich in einem einzigen Notarvertrag regeln.
Erbschaftsteuer bewohntes Haus
vom 20.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohne seit über 15 Jahren im Haus meiner Mutter in Miete, Zahlung aller Kosten wie Hypothek etc. Meine Mutter wohnte die letzten Jahre in einer behinderungsgerechten Wohnung ca. 1km entfernt von dem Haus. ... Muss ich auf dieses Erbe Erbschaftssteuer zahlen?
Erbrecht / Mietkostensplittung
vom 24.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er erklärt sich wie folgt: Meine Mutter (Vater hat lebenslanges Wohnrecht) besitzt ein Haus im schönen München. ... OG ein, nachdem es auf Kosten meines Vater für 50.000 Euro umgebaut wurde. ... Laut Aussage einer guten Bekannten wäre es hier fair, von meinem Bruder die Hälfte MEINER Miete zu verlangen, sodass er künftig 375 Euro an mich bezahlt - als seine Miete für die Wohnung in München.
Anspruch Vorerbe/Nacherbe
vom 8.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Sohn zog 2008 aus, und kümmerte sich seitdem weder um seine Mutter noch um die untere Wohnung. 2009 wurde meiner Großmutter ein vom Amtsgericht bestellter Betreuer zugeteilt. 2012 wurde meine Großmutter pflegebedürftig und kam nach längerem Krankenhausaufenthalt in ein Pflegeheim. Kurz darauf wurde das Haus verkauft um die entstandenen und weiter anstehenden Kosten der Pflege zu tilgen. ... Er hat wohl nach dem Tod seiner Mutter geheiratet.
Pflichten als enterbte Tochter (einzige Hinterbliebene)der Verstorbenen
vom 14.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter verstarb am Ostermontag.Laut eines beim Gericht hinterlegten Testaments ist ihre Nachbarin die Alleinerbin.Die Schlüssel zur Mietwohnung meiner Mutter hat die Polizei an das zuständige Ortsamt gegeben.Die Leiche liegt beim Bestatter. Laut Bestatter bin ich als Tochter für die Kosten der Bestattung allein zuständig.Stimmt das? Bin ich auch für die Auflösung der Wohnung zuständig?
Generalvollmacht, Hausrenovierung
vom 3.10.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In diesem Erbvertrag ist das hälftige Erbe für jeden von uns beurkundet. ... Als hälftiges Erbe steht somit nur noch das Geldvermögen meiner Mutter an. Problematik: Da mein Bruder das Geschäftshaus nach dem Ableben meiner Mutter erbt, renoviert er bei jedem Auszug eines Mieters die betreffende Wohnung um einen höheren Mietpreis zu erzielen und um dann später keine Renovierungskosten mehr zu haben.
Rückfragen zu Ausschlagung Erbe und Kostenbegleichung Beerdigung
vom 6.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Vater in der Wohnung seiner Freundin (an seinem letzen gemeldeten Wohnsitz) verstorben ist, wurde die Polizei eingeschaltet. ... Können wir Einfluss auf die Bestattung nehmen/sie planen, um die Kosten möglichst gering zu halten, auch wenn wir das Erbe ausschlagen? ... Gibt es noch eine Möglichkeit, die Kosten zu umgehen (z.
Nießbrauch und Hartz 4
vom 1.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der eine Sohn bewohnt weiterhin eine Wohnung von 44 m² im besagten Hause. Der Nießbrauch wurde auch gewählt, um die Mietnahmen für Mutter für die Alterforsorge zu sichern. Außerdem möchte meine Mutter die unterste Wohnung 75 m² für sich beanspruchen, da sie gehbehindert ist.
Erbengemeinschaft - Erbschaftssteuer
vom 25.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat neben Ihren Eltern (Mutter und Stiefvater, sind verheiratet) noch eine Schwester! ... Die Eltern wohnen seitdem mietfrei in der Wohnung! ... Kann ich, wenn alle anderen Erben das Erbe ausschlagen ihre Eltern weiter mietfrei in der Wohnung wohnen lassen und Ihnen sogar ein lebenslanges Wohnrecht einräumen (würde ich gerne tun!)?
Bestattungskosten Geschwister
vom 3.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einzig meine Mutter hat eine Festanstellung. ... Meine Mutter (62) hat gerade in der letzten Woche einen neuen Mietvertrag unterschrieben und extra Gelder für den Umzug und die notwendigen Renovierungskosten für die alte Wohnung angespart. ... Hinzu kommt, dass ich meiner Mutter vor ca. 2 1/2 Jahren über €3000,- geliehen hatte, die ich je zur Hälfte im Oktober 2007 und im Sommer 2008 zurück erhalten sollte (das wurde auch schriftlich festgehalten) Fragen: - Sollte meine Mutter das Erbe zunächst als erstes Ausschlagen?
Erbausschlagung/Todesfall bei Behörden melden
vom 19.11.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist vor ein paar Tagen gestorben und wir drei Kinder wissen jetzt schon, dass wir das Erbe ausschlagen werden, da meine Schwestern gar nichts mehr mit meiner Mutter zu tun hatten und ich alleine das Erbe nicht annehmen möchte. ... Und wer übernimmt die Kündigung der Wohnung?
Bevollmächtigter hob regelmäßig Beträge vom Bankkonto unseres Opas ab; kleines Erbe
vom 12.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiters organisierte mein Vater die Reinigung der Wohnung durch einen Haushaltsdienst und die Verpflegung meines Großvaters durch einen anderen Dienstleister. Mein Vater bezahle diese beiden Unternehmen in bar; die Kosten können m. ... Nach dem Tod meines Großvaters betrug das Erbe nach Abzug der Bestattungskosten und Kosten der Wohnungsräumung nur rund 4000€ - 2000€ für mich, 2000€ für meine Schwester (wir waren Alleinerben zu gleichen Teilen). .
Erbengemeinschaft - was gehört zur Erbmasse und wie komme ich an meinen Teil?
vom 23.2.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
(Besitz bisher je 1/2 Mutter/Vater) Ein Girokonto, Inhaber Ehemann. ... Ein Sparbuch, Inhaber mein Vater Ein Sparbuch, Inhaber meine verstorbene Mutter Ein Schließfach, Inhaber mein Vater Bargeld in der Wohnung Auf was von dem Bank- und Barvermögen bezieht sich mein Erbe? Nur auf das Sparbuch der Mutter oder von allem ein Teil?
Erbschaftsteuer Pflichtteil
vom 23.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der Pflege meiner Mutter bin ich bisher kaum dazu gekommen, mich um das Erbe zu kümmern. Meiner Mutter steht rechtlich gesehen ein Pflichtteil zu, wodurch beim Versterben meiner Mutter – sie besitzt kein Testament – auch mein Halbbruder einen Anteil erben würde. ... Würde ich meiner Mutter ihren Pflichtteil auszahlen, und würde dieser Teil von meinem Erbe abgezogen werden, läge mein zu versteuerndes Erbe unter der Steuerfreigrenze und ich müsste keine Steuern zahlen.
Auszug aus selbsterschaffener Wohnung
vom 29.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe mit eigenen finanz.Mitteln im haus meiner Eltern Wohnraum geschaffen.mein Vater verstarb und ich erbte 1/8,zahlte jeden Monat an meine Mutter 220euro .jetzt habe ich ein eigenes haus mit meinem mann.ich weiß das ich eine Wertsteigerung für die gesamte Erbengemeinschaft(außer mir Mutter und Schwester )geschaffen habe und nichts ausbauen darf-türen,heizkörper usw.ich weiß auch das ich trotz Auszug weiterhin für reparaturen usw aufkommen muß mit 1/8 ist das korrekt?meine frage ich habe in den letzten Jahren alle Reparaturen usw allein getragen,weder meine Schwester noch meine Mutter haben davon etwas bezahlt.Kann ich den Ausbau und die Reparaturen von den anderen Mitgliedern der erbgemeinschaft verlangen,immerhin profetieren doch alle davon.meine Schwester hat noch nie etwas bezahlt und meine Mutter will in Zukunft immer von mir den teil der Kosten und meiner Schwester ihren übernimmt sie.Der Erbteil von 1/8 steht im Grundbuch ist doch somit mein Erbteil oder habe ich darauf nur Pflichtteilsanspruch?