Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

67 Ergebnisse für pflichtteil schenkung pflichtteilsergänzungsanspruch verzicht

Filter Erbrecht
Grundeigentumsübertragung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sind sich weiter darüber einig, dass im Erbfall nach der Erschienen zu 1 (Person1) dadurch Ausgleichansprüche der Erschienen zu 4 (Person 3) und 5 (Person4) als Miterben oder Pflichtteilsberechtigte oder Ansprüche gegen den oder die Erben oder den Erschienen zu 2 (Person 5) auf Ergänzung des Pflichtteils wegen Schenkung nicht begründet werden. ... Die Erschienenen 4 (Person 3) und zu 5 (Person 4) erklären, dass sie in diesem Falle Ansprüche auf Ausgleichung bei der Erbauseinandersetzung sowie Ansprüche und Einreden aus Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen nicht erheben werden. ... Die Erschienen zu 1 (Person 1) und zu 3 (Person 2) nehmen den Verzicht an.
Umgang mit komplizierter Familiensituation
vom 26.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Variante 1: Schenkung an den Sohn Das Anwesen wird komplett auf den Sohn überschrieben. ... Variante 2: Schenkung an beide Kinder zu gleichen Teilen Das Anwesen wird zu gleichen Teilen auf die Kinder übertragen. ... Variante 3: Schenkung an beide Kinder mit unterschiedlichen Anteilen Diese Variante entstand durch die Idee, dass nach einer Wertschätzung und möglichen Berechnung des Auszahlungsbetrags der Schwester womöglich deutlich über der Grenze von 30.000 EUR liegt, bis zu der der Sohn noch auszahlen würde.
Aufhebungsvertrag Erbengemeinschaft, kapitalisierter Nießbrauch, AfA
vom 12.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Wert des Eigentums den Kapitalwert des Nießbrauchs übersteigt, liegt eine Schenkung vor. ... Erbrechtlich gesehen haben wir folgende Regelung ins Auge gefasst: Der Wert der Eigentumsschenkung soll dem späteren Nachlass meiner Mutter fiktiv hinzugerechnet werden, so dass meine Halbschwester, die später mit mir eine Erbengemeinschaft bilden wird, keinen Nachteil aus dieser Schenkung hinsichtlich ihres Pflichtteiles haben wird. Ein solcher Pflichtteilsergänzungsanspruch besteht normalerweise nur die nächsten zehn Jahre nach der Schenkung.