Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.846 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

Keine Benachrichtigung über Betriebsübergang - Verlust der GKV
vom 8.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen: Grundsätzlich besteht kein Zweifel darüber (auch bei der GKV), dass der neue AG das Beschäftigungsverhältnis aufrecht erhalten muss. 1) Ist die Abmeldung bei der GKV durch den alten AG als Kündigung anzusehen, da durch den neuen AG bislang keine Anmeldung erfolgt ist (mittlerweile sind 8 Wochen seit Betriebsübergang, 2 Wochen seit dem Schreiben der GKV vergangen)?
Vertraglich zugesichertes KFZ wurde nicht gestellt
vom 23.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erklärung, dass ich mit der Zahlung dieser 400 € auf meine Ansprüche verzichtet, habe ich nie unterschrieben. Per November 2010 habe ich dann unter erheblichen Schwierigkeiten ein teures, aber gemäß Hierarchie angemessenes Kfz erstanden, welches ich nach Beendigung meines Dienstverhältnisses (Kündigung meinerseits) mit ca. 11 000 € Verlust von meinem Nachfolger habe verkaufen lassen müssen.
Angebot, Teilzeit > Vollzeit, Ablehnung, Änderungskündigung, Sperrfrist ?
vom 6.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nehmen wir folgenden Schverhalt an: Eine fiktive Firma mit über 40 MA und Betriebsrat schreibt schlechte Zahlen. ... Kann er gezwungen werden, innerhalb von 5 Tagen (noch vor dem Urlaub von Entscheidungsträgern) eine Entscheidung zu treffen? In Hinblick auf die womöglich ausstehende Kündigung scheint arbeitgeberseitig jeder Tag ein Gewinn, um diese bei Ablehnung noch rechtzeitig im geplanten Monat auszusprechen. 3 a.
Arbeitsunfähigkeit im neuen Arbeitsverhältnis
vom 25.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, es gibt folgende Fallkonstellation: - Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis ab 01.11.11. - Arbeitnehmer erkrankt am 03.11.11. - Nach § 3 Abs. 3 EFZG zahlt die Krankenkasse innerhalb der ersten vier Wochen des Beschäftigungsverhältnisses Krankengeld, also längstens bis zum 28.11.11. - Ab dem 29.11.11 folgt die maximal sechswöchige Lohnfortzahlung des Arbeitgebers. ... Oder wird - unabhängig der Kündigung - der Lohn ab dem 29.11. bis zum - jetzt natürlich längstens - 30.11.11 fortgezahlt? § 8 Abs. 1 S. 1 EFZG (Kündigung aufgrund der Arbeitsunfähigkeit) ist nicht gegeben.
Urlaub muss nach Kündigung genommen werden?
vom 25.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mein Arbeitsverhältnis zum 31.08.2015 nach mehr als 12 Monaten Tätigkeit gekündigt. Mit 11 Tagen Resturlaub für das gesamte Jahr. Eigentlich wollte ich im Juli nur 5 dieser Tage "abfeiern" und den Rest des Monats unbezahlten Urlaub nehmen, damit ich bei meinem neuen AG noch Urlaub übrig habe.
Kündigungsschutz bei Dienstvertrag?
vom 7.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nun einen weiteren Auftraggeber habe bei dem ich 2 Tage pro Woche beschäftigt bin, akzeptiert er nicht, dass ich nur 3 Tage bei ihm bin, bzw er will mir das Gehalt kürzen, obschon ich die 80 Stunden bei 3 Tagen in der WOche mehr als übererfüllen kann. ... Welche Dinge muss ich nach Erhalt der Kündigung am Montag vornehmen um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein?
Mobbing - was kann ich dagegen tun?
vom 3.5.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wurde seid mehreren Monaten ziemlich von meinem Meister im Betrieb gemobbt, nach Monaten habe ich mich endlich entschlossen die Kündigung einzureichen, aber da ich 2 Monate Kündigungsfrist habe wurde es in diesem Zeitraum noch schlimmer, darauf hin ging ich zu meinem Hausarzt und erzählte diesem alles worauf dieser mich auch Krankschrieb, ich musste zum Neurologen bis hin zum Krankenhaus, ich bin nun seid knapp einem 7 Monaten Krank geschrieben weil ich immer noch diese Kopfschmerzen habe, und immer noch nicht richtig durchschlafen kann.
Aufhebungsvertrag während Elternzeit?
vom 4.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein AG hat mir aufgrund seiner wirtschaftlich verschlechterten Lage einen Aufhebungsvertag angeboten (Betrieb hat über 200 MA, die Banken wollen nun Kündigungen sehen, Auftragslage ist schlecht). ... In einer Betriebsvereinbarung ist festgehalten, dass vor Ende 2014 keine betriebsbedingten Kündigungen erfolgen dürfen.
Ausstellung eines Arbeitszeugnisses
vom 27.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 25.02.2011 habe ich bei meinem Arbeitgeber meine Kündigung zum 31.03.2011 eingereicht,mit der zeitgleichen schriftlichen Bitte um eine Ausstellung eines Arbeitszeugnisses.Bis zum heutigen Tage kam noch keinerlei Reaktion.Wie verhalte ich mich jetzt am besten? Und da ich ja selber gekündigt habe,kann ich darauf bestehen,dass als Schlussatz nur steht........hiermit endet das Arbeitsverhältnis zum....ohne dass darauf Bezug genommen wird,dass die Kündigung von mir ausgeht?
Krankheitstage vom Bruttolohn abgezogen
vom 2.10.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich und die Chefin kamen jedoch nicht gut miteinander aus, weswegen wir uns auf eine Kündigung geeinigt haben. ... Tag der Krankheit abgegeben, da an dem Tag die Chefin um ein persönliches Gespräch gebeten hatte, in dem das Ende des Arbeitsverhältnisses zum 31.09. vereinbart wurde.
Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bitte um die Erstellung von 2 Musterverträgen für 1) eine kurzfristig Beschäftigte mit Start ab 1.1. mit einem Stundenlohn von 10,-. Der Einsatz erfolgt unregelmäßig und an nie mehr als 1-3 Arbeitstagen pro Woche. 2) eine kurzfristig Beschäftigte mit Start Im Jahr 2014 und Weiterbeschäftigung im Jahr 2015 mit einem Stundenlohn von 10,-. Der Einsatz erfolgt unregelmäßig und an nie mehr als 1-3 Arbeitstagen pro Woche.
Rechtsanwalt für außergerichtliche/gerichtliche Vertretung gesucht
vom 27.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb dieser 14 Tage kam es zu mehreren Komplikationen am Arbeitsplatz gegen meine Seite ( Sexuelle Belästigung eines Mitarbeiters, Bedrohung eines Mitarbeiters), so dass ich aus pyschichen Gründen, dass Gespräch mit dem Chef aufsuchte. ... Nun habe ich mein Leben einigermaßen stabilisiert, und habe am 9.9. die Kündigung für den 26.09.2013 erhalten. ... Habe ich ein Anrecht auf weitere Lohnfortzahlung, da die Kündigung jetzt erst zum 26.09.2013 kam und man mich nicht eingesetzt hat obwohl ich dies wollte?
Formulierungen im Arbeitszeugnis
vom 14.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In meinen Vertrag stand: " Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder Ende eines Kalendermonats gekündigt werden." " Die Kündigung bedarf der Schriftform." ... Jetzt habe ich gelesen das die Formulierung aussagt: " nicht fristgerechte Kündigung durch Ihren Mitarbeiter." ... Ich muss noch dazu sagen, dass ich zum Ende hin für 5 Tage krank geschrieben war.