Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

13. Gehalt / Elternzeit
vom 12.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen meinem Arbeitgeber und mir herrscht bereits sei Geburt meines ersten Kindes 2008 Krieg. ... Entscheidend bei Sonderzahlungen ist deren Sinn und Zweck: Zahlt der Arbeitgeber eine Vergütung, weil er eine erbrachte Arbeitsleistung honorieren will (etwa beim echten 13. ... Der Arbeitgeber darf diese Zahlung deshalb während der Elternzeit entweder kürzen oder ganz streichen.
Vertrag über freie Mitarbeit inkl. Inhalte unwirksam bei abhängiger Beschäftigung ?
vom 27.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Meine ehemalige Auftraggeberin verlangt von mir die Zahlung einer Vertragsstrafe + Anwaltsgebühren (ca. 5000 Euro), weil ich Kunden der AG versucht habe abzuwerben und bei dieser Abwerbung preisgegeben habe, dass ich für diese Kunden bei der ehemaligen Auftraggeberin zuständig gewesen bin (was die Wahrheit ist) und somit das Datengeheimnis gebrochen hätte. Die entsprechende Vertragsklausel des Betriebs- und Datengeheimnisses scheint tatsächlich wirksam zu sein, die Klausel der Abwerbung hingegen nicht.
Meldepflicht
vom 3.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Muss ich das meinem neuen Arbeitgeber mitteilen und kann sowas im personalfragebogen, den ich noch am 1.8 ausfuellen muss, gefragt werden bezüglich gesundheitlicher Probleme?
Kündigungsfrist zum Quartalsende, Gesetzliche Bestimmungen?
vom 26.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag sind folgende Details bezüglich der Kündigung aufgeführt: " Der Vertrag kann beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Schluss eines Quartals gekündigt werden, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen eine andere Kündigungsfrist vorschreiben." Vor allem der zweite Halbsatz "es sei denn, ..." interessiert mich. Kann ich meinen Arbeitsvertrag aufgrund gesetzlicher Bestimmungen außerhalb der Quartalsklausel kündigen?
Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag - Wie koennte so eine Klausel in der Praxis fuer Softwareentwick
vom 7.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Klausel steht in meinem Arbeitsvertrag: "Wettbewerbsverbot Der Arbeitnehmer stimmt bereits jetzt der gesonderten schriftlichen Vereinbarung zum Abschluss eines Wettbewerbsverbots für die Zeit nach der Beendigung des Anstellungsverhältnisses zu, welches den jeweils gültigen gesetzlichen Vorschriften entspricht." Ich habe jetzt gelesen, dass das nachvertragliche Wettberwebsverbot maximal zwei Jahre gelten kann, dass der Ex-Arbeitgeber Entschaedigungszahlungen leisten muss und ein berechtigtes Interesse nachweisen muss.
Erziehungszeit, Stellenabbau, Sozialauswahl
vom 20.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Moment in Erziehungszeit und habe bei meinem Arbeitgeber (mehr als 600 Mitarbeiter deutschlandweit, ca. 80 an meinem Standort) einen Antrag auf Teilzeitarbeit ab Jan 2007 direkt nach Geburt meines Kindes gestellt. ... Da die Mehrzahl meiner Kollegen über 20 Jahre für meinen Arbeitgeber tätig sind, habe ich deutlich weniger Punkte bei der Sozialauswahl erhalten.
Fortbildungsvereinbarung mit Bindungsdauer
vom 16.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Physiotherapeut arbeite 40h in der Woche in einer Praxis und habe nun einen Lehrgang von 4 Wochen zur beruflichen Weiterbildung Mein Arbeitgeber hat mir folgende Fortbildungsvereinbarung vorgeschlagen: 1. ... Der Arbeitgeber möchte auch meine angesammelten Überstunden(beachtliche Höhe)damit "verrechnen", die damit dann für mich verfallen sind.
Videokontrolle am Arbeitsplatz
vom 25.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, In unserem Unternehmen gab es im Oktober vergangenen Jahres eine Reihe von Diebstählen im Lagerbereich. Daraufhin wurde mit Kenntnis des Betriebsrats eine nahezu lückenlose Videoüberwachung installiert, die seitdem in Betrieb ist. Soweit so gut.
Krankmeldung
vom 1.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber kann vom Arbeitnehmer verlangen, sich unverzüglich einer ärtzlichen Untersuchung durch einen vom AG zu benennenden Arzt zu unterziehen und im Hinblick auf das Untersuchungsergebnis den Arzt gegenüber dem Arbeitgeber von seiner Schweigpflicht zu entbinden. 5. Das vorgenannte Verlangen des AG ist nur zulässig - bei Erkrankung von mehr als 4 Wochen Dauer - bei Einzelerkrankungen in Folge, wenn zwischen den Einzelerkrnkungen weniger als 4 Wochen liegen - bei Vorliegen besonderer Umstände, die Zweifel an der Richtigkeit der Krankmeldung rechtfertigen, - bei Vorliegen betrieblicher Erfordernisse, die die Kenntniss der Art und Dauer der jeweiligen Erkrankung oder der zu erwartenden gesundheitlichen Entwicklung erforderlich machen. Nun denke ich das mein Arbeitgeber mich versuchen wird mich zu einem Arzt zu schicken den er auswählt.
Kündigung,Apfindungsgeld.
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 11.07 2007 bis Heute in eine Firma angestellt.Arbeite ohne Unterbrechung,im moment ist die Lage nicht gans gut für mich,und ich muss mit Kündigung rechnen .Wenn mein Arbeitgeber mich Fristlos kündigen,habe ich Anspruch auf Abfindung,und wie hoch wird die Summe?
erneute Elternzeit
vom 20.7.2021 für 50 €
Meine Fragen: Kann der Arbeitgeber den Antrag auf Elternzeit vor dem 2.
Herausgabe von privatem Eigentum nach fristloser Kündigung
vom 16.5.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir Mitte Januar unter sehr fadenscheinigen Vorwürfen nach 31 Jahren fristlos gekündigt. ... Der Arbeitgeber hat nach Verlassen meines Büros jedoch nicht wie vereinbart die privaten Dinge vernichtet, sondern allesamt gesichtet (angeblich auf der Suche nach betrieblichen Dokumenten usw) und hat diese dann zum Anlass einer 2. ... Denn ich überlege mir den Arbeitgeber anzuzeigen.
Verlängerung Arbeitsvertrag per Änderungsvertrag
vom 3.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin heißt es „...Der Dienstvertrag vom 7.4.2009 wird wie folgt geändert. .... wird vom 1.3.2010 bis zum 28.2.2011 als..... weiterbeschäftigt“ In der jetzigen Situation werde ich von meinem Arbeitgeber unter Druck gesetzt, den Änderungsvertrag zügig zu unterschreiben. 1.Handelt es sich bei meinem Arbeitsvertrag um einen „mit sachliche Grund“ „oder ohne sachlichen Grund“? ... Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihre Antwort die finanzielle Abhängigkeit von meinem Arbeitgeber berücksichtigen würden. Ich befürchte das mein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis beenden würde, sollte ich Wiederspruch einlegen.
Beziehung am Arbeitsplatz
vom 9.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Partner und ich nun aus der gleichen Branche kommen und ich im norddeutschen Raum bleiben möchte, sind Kunden- und Auftraggeberüberschneidungen vom AG 1 mit eventuellen potentiellen Arbeitgebern quasi unvermeidlich.