Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Hilfe bei Arbeitnehmerkündigung (Kündigungsfristen bei Probezeitverkürzung)
vom 25.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wurde allerdings vorzeitig zu Ende Mai beendet (Kündigungsfrist = 3 Monate). ... In meinem Arbeitsvertrag ist die doppelte Schriftformklausel ("Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. ... Da ich nun ein Angebot von einem anderen Arbeitgeber habe möchte ich gern so schnell wie möglich aus meinem Arbeitsvertrag heraus.
Elternzeit weniger als drei Monate - Kündigungsfrist
vom 31.5.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sind wir allerdings vollkommen unsicher zu welchem Datum eine Kündigung wirksam werden würde, da wir im Internet von verschiedenen Kanzleien unterschiedliche Aussagen/Auffassungen zu den für uns geltenden Kündigungsfristen herauslesen. Die zwei Hauptaussagen: 1) Drei Monate generell gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§ 19 BEEG</a> 2) Es gilt die vereinbarte Kündigungsfrist aus dem Arbeitsvertrag gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 1 BGB</a>, da die drei Monate unterschritten wurden. Beispieldaten: Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag: Gesetzliche Kündigungsfrist (keine weitere Ausführung dazu im Arbeitsvertrag) Elternzeit (einschließlich Mutterschutz) 12 Monate: Beginn (Geburt Kind): 09.08.2016 - Ende: 08.08.2017 Wenn Aussage "1" zutrifft) Kündigung z.B. am 20.06.17, Austritt aus dem Unternehmen in diesem Falle am 19.09.17?
Kündigungsfrist Privatschule
vom 26.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, ich bin laut Arbeitsvertrag seit Mitte August 2018 Lehrer an eine Privatschule. Die Probezeit betrug laut Arbeitsvertrag sechs Monate. ... Ich vermute, dass nun eigentlich die gesetzliche Kündigungsfrist gilt, also meine zwei Fragen: 1) Könnte ich einer Kündigung innerhalb von vierzehn Tagen widersprechen, obwohl ich zuvor der Probezeitverlängerung zugestimmt habe?
Urlaub in der Kündigungsfrist
vom 22.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen, wie sieht es mit meinem Resturlaub von 12 Tagen und meinen Überstunden aus? Bin ich verpflichtet, meinen Urlaub, Überstunden in der Kündigungsfrist zu nehmen oder muß dieser mir extra gewährt bzw. ausgezahlt werden, daß heißt habe ich 4 Wochen Kündigungsfrist plus 12 Tage Urlaub plus Überstunden?
Kündigungsfrist TvöD - aneinandergereihte Arbeitsverträge
vom 23.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Einstellung erfolgte seinerzeit im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages wegen Vorliegen eines sachlichen Grundes "gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/21.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 21 BEEG: Befristete Arbeitsverträge">§ 21 BEEG</a> bis zum Ende von Beschäftigungsverbot, Mutterschutz sowie einer anschließenden Elternzeit von Frau X". ... Der Arbeitsvertrag ist befristet bis 29.02.2012.... Ein Auflösungsvertrag mit meinem jetzigen Arbeitgeber erscheint mir allerdings nicht realisierbar. - Besteht in diesem Fall die Möglichkeit, den letzten "Änderungsvertrag" vom 01.06.2011 als (erstmals unbefristeten) Neuvertrag anzusehen und somit die (für mich günstige) Kündigungsfrist nach § 34 TvöD - ein Monat zum Monatsschluss - eintreten zu lassen?
Befristeter Arbeitsvertrag - wie ist die gesetzliche Kündigungsfrist?
vom 16.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag wurde Ende 2010 zum zweiten Mal verlängert mit Laufzeit bis Ende Mai 2011. In meinem Arbeitsvertrag ist zur Kündigungsfrist folgendes aufgeführt: "Es gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 (2) BGB</a>.
Kündigungsfrist und Betriebszugehörigkeit im Konzern
vom 9.6.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seinem Arbeitsvertrag heißt es hierzu im Abschnitt „Beendigung des Arbeitsverhältnisses": „Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten in den ersten 5 Jahren der Betriebszugehörigkeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens 3 Monaten zum Ende eines Monats schriftlich gekündigt werden. ... Dienstjahr beträgt die Kündigungsfrist 6 Monate, nach dem 10. ... Welche Kündigungsfrist hat Herr X bei oben genannter Konstellation einzuhalten, wenn er den Arbeitsvertrag kündigt?
Kündigung eines Arbeitsvertrags vor Antritt
vom 11.12.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Arbeitsvertrag unterschrieben, und drin steht der 01.03.2015 als Anfangsdatum für das Arbeitsverhältnis. Die Kündigungsfrist während der Probezeit ist 2 Wochen, und die Probezeit selbst dauert 5 Monaten. ... Was sind die möglichen Folgen, in meinem spezifischen Fall, wenn ich den unterschriebenen Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt kündige?
Wie lange ist meine Kündigungsfrist?
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu meiner Kündigungsfrist, in meinem Vertrag steht folgender Text bzgl. den Fristen: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Am 12.06.2002 habe ich den unbefristeten Arbeitsvertrag mit o.g. ... Nun meine eigentlich Frage: Wie viele Monate beträgt meine Kündigungsfrist?
Arbeitsvertrag gekündigt
vom 24.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich wollte einmal nachfragen, wie lange meine Kündigungsfrist ist, wenn ich schon neun Jahre in einem Unternehmen arbeite und folgendes in meinem Vertrag steht. DIe Kundigungsfrist beträgt für beide Seiten 6 Wochen zum Monatsende. ... Eine fristlose Kündigung des Arbeitsvertrages ist aus wichtigem Grund möglich.
Arbeitsvertrag für eine geringfügig Beschäftigte in der Kindertagespflege
vom 24.10.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 15.05.2012 habe ich einen Arbeitsvertrag über die Betreuung meiner Kinder mit einer Kinderfrau abgeschlossen, den ich nun bedauerlicherweise nur mündlich (-obwohl dies laut Vertrag schriftlich erfolgen muss-) am 02.10.2012 gekündigt habe. ... Die Kündigungsfrist ist mit zwei Wochen festgesetzt. ... Meine Fragen nun: Bin ich verpflichtet der Arbeitnehmerin aufgrund des oben geschilderten Arbeitsvertrages trotz fehlender Arbeitsleistung das Gehalt zu zahlen und wenn, muss es dann die volle Summe sein?
Brauche Hilfe bei der Kündigung meines Arbeitsvertrags
vom 13.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Absatz: "Das Anstellungsverhältnis kann von beiden Seiten entsprechendd einer gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. Geselzliche V erlängerungen der Kündigungsfrist für die Gesellschaft gelten auch für den Mitarbeiler. " Bis wann und wie sollte die Kündigung erfolgen, wenn ich das Unternehmen zum 31.12.11 verlassen möchte ?
Probezeit , Kündigungsfrist
vom 27.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Thema „Beendigung des Arbeitsverhältnisses“ wurde im Anstellungsvertrag einleitend (§1) nur gesagt: Es gelten gesetzliche Kündigungsfristen Im weiteren Text des Anstellungsvertrages ist dagegen im § 14 aufgeführt: „Nach Ablauf der Probezeit gilt für die Kündigung des Arbeitsvertrages eine Frist von drei Monaten zum Quartalsende“ . ... Zwar bleibt hierdurch mein Anstellungsvertrag in Kraft, aber ich frage mich, ob nicht der Zeitraum seit dem 1.6.07 als Probezeit gewertet werden kann, in dem kürzere Kündigungsfristen gelten.