Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

394 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber arbeitnehmer mitarbeiter

Kündigen vor Arbeitsantritt um beim 1. AG zu bleiben
vom 27.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit gesetzliche Bestimmungen längere Kündigungfristen vorsehen, sollen diese für beide Parteien gelten. c) In jedem Falle ist das Unternehmen berechtigt, den/die Mitarbeiter/in ab Ausspruch der Kündigung unter Fortzahlung der Bezüge und unter Anrechnung evtl. noch ausstehender Urlaubs- und Gleitzeitguthaben von der Arbeit freizustellen. d) Jede Kündigung bedarf der Schriftform. § 11 Rechtwidrige Auflösung des Arbeitsverhältnisses Für den Fall der rechtswidrigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den/die Mitarbeiter/in und für den Fall, dass der/die Mitarbeiter/in die vereinbarte Tätigkeit überhaupt nicht aufnimmt, ist der/die Mitarbeiter/in verpflichtet, an die Firma eine Vertragsstrafe zu zahlen, die die Höhe eines Monatsgehaltes beträgt.
Kündigung neu
vom 24.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat die Mitarbeiter psychisch unter Druck gesetzt (einige haben unter Tränen das Gespräch verlassen) was aber nichts brachte weil der Brief nicht von mir bzw. einer Mitarbeiterin kam. ... Dann werden in meiner Abwesenheit (Urlaub) Kassenprüfungen (nach dem Untenbeschriebenen Vorfall mit den Weihnachtsgeschenken) durch meine GV gemacht ohne dass ich darüber bescheit weiß und nur durch meine Mitarbeiterinnen im Nachhinein erfahre. ... Die GV ging und verabschiedetet sich in den Urlaub.
fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
vom 9.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber ist ein Kleinbetrieb mit schätzungsweise weniger als 10 festen Mitarbeitern. ... Die Arbeit verlief auch ohne Beaufsichtigung meines Chefs im Unternehmen bis dato reibungslos obwohl mein Arbeitgeber nur widerwillig Urlaub erteilte oder auch den Lohn teilweise nicht pünktlich bezahlte. ... Dies war jedoch nicht offiziell denn mein Arbeitgeber sollte mir dies selbst mitteilen.
Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag
vom 5.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. Im Dezember 2011 wurde angedeutet, dass ich eventuell eine Kündigung bekommen sollte. Dies ist allerdings nicht passiert.
Sittenwidriges Gehalt?
vom 15.8.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Unternehmen hat keine 5 Mitarbeiter und ist auch nicht tarifgebunden, ich habe jedoch einmal im entsprechenden Branchentarifvertrag nachgesehen, ein Azubi im ersten Lehrjahr erhält in etwa diesen Betrag. ... Für meine Tätigkeiten genoss ich volle Handlungsfreiheit (natürlich wieder nichts schriftlich) und der Inhaber hat regelmäßig seine Arbeitszeit deutlich verkürzt (zusätzlich zu dem gesundheitsbedingten Ausfall und einem längeren Urlaub) und mich arbeiten lassen. ... M.E. bin ich hier nur einer Kündigung durch den Arbeitgeber zuvorgekommen.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die vom Arbeitgeber abrufbare über die vereinbarte Mindestarbeitszeit hinausgehende Arbeitsleistung des Arbeitnehmers darf nicht mehr als 25 % der vereinbarten wöchentlichen Mindestarbeitszeit betragen. ... Das Kündigungschutzgesetz ist wegen der gringen Mitarbeiter(innen)-Anzahl nicht anwendbar. ... Da der Arbeitnehmer Verbraucher iSv.
Eilt! Arbeitsvertrag und Steuerrecht Verpflegungsgeld und Fahrgeld
vom 4.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag sagt folgendes: (es gilt IGZ/DGB-Tarifwerk für die Zeitarbeitsbranche / Erläuterung des Fragers) § 4 Vergütung 1)Der Arbeitnehmer wird gemäß Tätigkeitsbeschreibung in § 2 in der Entgeltgruppe 7 der in § 1 genannten Tarifverträge eingruppiert. ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer zeitweise Arbeiten zu übertragen, die einer höheren oder niedrigeren Entgeltgruppe ensprechen. 2)Der Mitarbeiter erhält: ein tarifliches Entgelt, dessen Höhe sich nach den Bestimmungen der in § 1 in Bezug genommenen Tarifverträge bemisst (tarifliches Entgelt) (also 13,36 EUR s.o. ... Es gibt weitere Absätze, die noch Krankheit/Urlaub/Zeitpunkt betreffen, die aber m.E.n. nicht relevant sind.
Kündigung innerhalb verlängerter Probezeit
vom 1.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Übernahme + erfolgreicher Probezeit erhält der Mitarbeiter eine feste monatliche Vergütung von 2.000 € 2) Details zum Unternehmen: - Mehr als 5 AN; kein Betriebsrat - Standort Berlin (HR-Eintrag beim Amtsgericht Charlottenburg) 3) Details zu meiner Person: - Keine RS-Versicherung 4) Aktuelle Sachlage: - Verlängerung der Probezeit im Monat April bis zum 30.09.20008 (beide Parteien habe unterschrieben) - Kündigung am 29.07.2008 "zum 31.08.2008 fristgerecht innerhalb der Probezeit unter Anrechnung der Resturlaubstage"; meine Unterschrift ist auf der Kündigung Fragen: 1) Ist die Kündigung in der Form rechtswidrig?
Fristlose Kündigung wegen Unterschlagung einer Gratis Zugabe
vom 19.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem schon in 2005 jeder Mitarbeiter einen PC am Platz hatte und das Netzwerk soweit aufgebaut war, hatten meine Chefs die Idee, mich outzusourcen, sie hatten den Eindruck, man könn- te eine Vollzeitstelle einsparen und bei EDV Problemen auf externe Dienstleister zurückgreifen. ... Entfernt wohne und außer max. 2Wochen im Jahr eigentlich immer erreichbar bin, ich hatte ja bereits in einem Fall, wo ich 2 Tage Urlaub hatte, direkt am ersten Urlaubstag, als mein Handy sturm klingelte, mein Chef meinte, es täte ihm leid mich zu stören, aber die kpl. ... Im Prinzip würde es mich nicht wundern, da ja schon viele Gesetze zu Lasten der Arbeitnehmer geändert wurden.
Arbeitsrecht Arbeitszeit An u Abmeldung per Mail rechtens vorm Arbeitsgericht?
vom 26.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Engagement wurde vom neuen Abteilungsleiter auch honoriert, z.B. wurde ich auf der Weihnachtsfeier 2011 vor allen anderen Mitarbeitern noch gelobt für mein außerordentliches Engagement . Er kam nach dieser Feier noch um 22:30 in die Abteilung, als ich dort noch arbeitete und erzählte es mir persönlich, da ich nicht an der Feier teilgenommen habe (es war der letzter Tag vorm Urlaub und ich wollte fertig werden) Danach begann leider eine Umkehr seines Denkens, wohl evtl. durch Neider, zudem wurde er wohl in einer Abteilungsleiter Besprechung aufgefordert auf Überstunden zu achten. ... Er sprach davon, dass die Mitarbeiter darauf schauen, wie er mit der Situation umgeht.
Nach Eigenkündigung sperrt AG taggleich E-Mail+ Zugänge, und verlangt AU - erlaubt?
vom 24.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass auch ein Unternehmen sich bei uns als Arbeitnehmer vorstellt und insbesondere die Probezeit auch für uns als AN‘s dafür da ist, genau hinzuschauen, ob die Kultur. die Werte & Führungsverhalten der Vorgesetzten und vieles mehr zu einem selbst passt. ... Allein dieser Umstand führte zu erneuter Bestätigung meinerseits, dass ich mich richtig entschieden habe bei einem besseren Arbeitgeber mein Talent einzubringen und Wertschätzung von Mitarbeitern u.
Verständnisproblem Dienstvereinbarung (1 Satz), TVÖD-B § 6 Absatz 2
vom 11.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Bitte um Auskunft! Ausgangslage: In unserer Einrichtung soll BereitschaftsZEIT gemäß § 9 TVÖD-B (West, VKA) eingeführt werden. Da der Personalrat laut §9 Absatz 2 TVÖD-B zustimmen muß, haben wir bei Ihm Einspruch gegen die Einführung eingelegt und versucht klarzustellen, dass es sich bei unseren Nachtbereitschaften weiterhin um BereitschaftsDIENST (gemäß § 7 Absatz 3) handelt.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Oktober 2016 (genau 1 Jahr verspätet - Anwartschaft damit noch gewahrt) [Weitere Planung: Falls möglich (aus gesundheitlichen Gründen) weitere ''''Auszeit'''' > AL-Geld-Bezug dann Januar''''18...Dez.''''19 > Rente ab Jan. 2020] ---------------------------------------------------------------------------------------------- FREISTELLUNGS-Zeitraum: April 2015 mit September 2015 FREISTELLUNGS-Vertragstext: Sie werden mit Wirkung vom 1.4.15 unwiderruflich von Ihrer Dienstleistung unter Fortzahlung des Entgelts und unter Anrechnung sämtlicher (Rest-)Urlaubsansprüche für die Zeit bis zum Ausscheiden und eventueller zusätzlicher Freizeitausgleichsansprüche freigestellt, wobei Ihnen etwaig zustehende Urlaub zu Beginn der Freistellung gewährt wird. ... Einfluß der Freistellung auf die Berechnungs-Höhe des ALG_I wurden mir vom Arbeitgeber NICHT gegeben ! ... Dies war letztlich auch zu der Fall: Die Arbeitgeber-Zahlungen an mich sowie SÄMTLICHE SOZIAL-ABGABEN wurden zu 100 % weiter getätigt !
Fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
vom 3.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin AG und habe folgendes Problem: Meine Mitarbeiterin hat mir 15 min vor Dienstbeginn per SMS mitgeteilt, das sie nicht zur Arbeit kommt. Da mein Unternehmen nur 2 Angestellte hat, ist das für mich schon existenzbedrohend, wenn so kurzfristig und ohne Angabe von wichtigen Gründen, die Arbeit verweigert wird. Rechtfertigt das eine fristlose Kündigung?