Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Kündigung des Arbeitsvertrags früher möglich?
vom 12.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Kündigung zum 30. ... Sowohl die hier vertraglich vereinbarten als auch die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten gleichermaßen für Sie als auch für uns. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
Welche Kündigungsfrist habe ich als Arbeitnehmer einzuhalten?
vom 4.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, meine Frage ist, mit welcher Frist ich meinen Arbeitsvertrag aufkündigen kann. ... Eine Kündigung dieses Anstellungsvertrages vor Dienstantritt ist nicht möglich. ... Da nirgendwo jemals auf eine geänderte vertragliche Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer hingewiesen wurde und auch kein Tarifvertrag Anwendung findet, müsste doch für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. bzw.
Kündigungsfrist bei entfristetem Arbeitsvertrag
vom 26.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um meine Kündigungsfristen. Ich hatte zuerst einen befristeten Vertrag mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. ... Der Wortlaut aus dem befristeten Vertrag ist: „Während der Befristung ist eine ordentliche Kündigung (…) mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende möglich.".
vertragliche Kündigungsfrist
vom 28.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe eine vertragliche Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. Darüber hinaus ist im Arbeitsvertrag geregelt, dass die Verlängerungen der gesetzlichen Kündigungsfristen auch für Kündigungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber gelten. Meine Frage: muss ich mich bei einer Kündigung tatsächlich an die gesetzlichen, verlängerten Fristen halten oder gibt es eine Möglichkeit diese zu umgehen?
Kündigung Arbeitsverhältnis und Lohnforderung des Arbeitnehmers
vom 25.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag wurde Arbeit auf Abruf vereinbart. ... Im Arbeitsvertrag haben wir während der Probezeit eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende vereinbart. Ich teilte dem Arbeitnehmer mit, dass er die Kündigungsfrist nicht einhalten brauche, sondern dass er nur noch eine weitere Woche arbeiten solle und auch, dass er mir keine schriftliche Kündigung geben müsse.
Fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer - Schadensersatz???
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Kündigungsfrist ist sechs Wochen zum Quartalsende. Ich habe ein sehr interessantes Angebot einer anderen Firma und will mein jetziges Unternehmen so schnell wie möglich verlassen (Eine gütliche Einigung mit meinem Arbeitgeber zur Verkürzung der Kündigungsfrist scheidet nach meiner Einschätzung aus). Was passiert, wenn ich meinen Arbeitsvertrag fristlos (oder mit 4 Wochen Kündigungszeit) kündige und meinen neuen Job antrete?
Kündigungsfrist bei mehrfacher Beschäftigung bei einem Arbeitgeber
vom 1.6.2022 für 55 €
Mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vor, die Berücksichtigung der gesetzlichen Verlängerung für beide Seiten gilt darüber hinaus. Jetzt zu meinen Fragen: wie berechnet sich meine Betriebszugehörigkeit und wie lang ist die Kündigungsfrist im Falle einer Kündigung durch mich? ... Hat das einen Einfluss auf die Kündigungsfrist?
Kündigungsfristen 'Arbeitsvertrag' länger als im 'Vertragsangebot'
vom 29.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
U.a. der Punkt ''''Kündigungsfrist: Nach Probezeit 1 Monat zum Monatsende.'''' ... Knapp 7 Jahre später kündige ich mit Bezug auf die einmonatige Kündigungsfrist. ... Das steht so auch tatsächlich im Vertrag, ein zusätzlicher Satz hinter ''''Kündigung 1 Monat zum Monatsende''''.
Zulässigkeit einer fristlosen Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 8.12.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Rahmen erhielt ich bei der vertraulichen Unterredung mit dem Betriebsrat die Information, dass die Kündigungsfrist 14 Tage zum Monatsende beträgt. ... Meine direkte Vorgesetzte hat – vermutlich durch eine Arbeitskollegin – von meiner Absicht erfahren und mir am 03.12.2021 mitgeteilt, dass die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt und somit eine fristgerechte Kündigung erst zum 31.01.2022 möglich ist. ... Können sich durch die fristlose Kündigung und dem daraus folgenden Fernbleiben von der Arbeit mit Ausnahme der Lohnzahlung rechtliche Nachteile für mich ergeben?
verlängerte KÜndigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist nun: ich habe schon einen neuen ARbeitsvertrag unterschrieben, aber meine Kündigungsfristen nicht ganz verstanden, und somit angenommen, ich hätte 4 Wochen KÜndigungsfrist und die verlängerten Fristen bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten nur für den Arbeitgeber. ich hab somit zum 1.3. einenneuen Arbeitsvertrag unterschrieben und wollte den alten mit der 4-Wochen-Frist zum 28.2. kündigen. ... Das eigentliche Problem ist nun, ich hab dann nochmals meinen ARbeitsvertrag genommen udn da steht nach der Kündigungsfrist von 4 Wochen zum monatsende folgender Passus: "verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen , gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitsnehmer." das hieße, dass ich 3 Monate Kündigungsfrist hätte, die ich nun aber gar nicht mehr einhalten kann . ... Was tue ich, wenn er mir morgen wieder sagt, er nimmt meine KÜndigung nicht an ?
Kündigungsfristen als ArbeiteNEHMER gemäß Manteltarifvertrag
vom 3.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehe ich das richtig, dass für den Arbeitnehmer nur §15,1 zutrifft und nicht §15,2? ... Mit freundlichen Grüßen „§15,1: Die Kündigung ist nur zum Vierteljahresschluss zulässig. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen." ==> gilt für Arbeitnehmer: möglich ist: ich kündige zum 31.12.2017 „§15.2: Bei einer Beschäftigungszeit von mindestens 5 Jahren in demselben Unternehmen kann der Arbeitgeber nur wie folgt kündigen (…): " ==> gilt nur für Arbeitgeber?
fristlose Kündigung durch Arbeitgeber nach fristgerechter Kündigung als Arbeitnehmer
vom 11.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betreff: fristlose Kündigung durch Arbeitgeber nach meiner fristgerechter Kündigung als Arbeitnehmer Sehr geehrte Damen und Herren, aus dem Bereich Arbeitsrecht habe ich momentan ein kleines Problem. ... Aus meinem aktuellen Arbeitsvertrag „A“, abgeschlossen am 05.03.04: Punkt 10 Dauer und Kündigung Das Arbeitsverhältnis besteht auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten mit einer Kündigungsfrist von mindestens 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. ... Arbeitsvertrag 50% eines Monats-Bruttolohns, zahlbar mit dem Junigehalt!
Unterschreitung der gesetzlichen Kündigungsfrist durch Vertrag
vom 14.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Arbeitsvertrag steht "Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen zulässig. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer" Fakten: - Arbeitnehmer ist sein 13 Monaten im Unternehmen. - Unternehmen hat 4 Arbeitnehmer - Arbeitnehmer wird betriebsbedingt gekündigt Meine Fragen: - Gilt die Kündigungsfrist von 14 Tage oder die gesetztliche Kündigungsfrist? - Wie ist die gesetzliche Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist unklar
vom 2.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun las ich im § 622 Abs. 6 BGB, dass für den Arbeitnehmer keine längere Frist als für die Kündigung durch den Arbeitgeber vereinbart werden darf. ... Wörtlich steht in meinem Vertrag zum Thema Kündigungsfristen folgendes: ------ 1. […] Der Arbeitsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Fachangestellte darauf hingewiesen, dass sie sich unverzüglich bei der zuständigen Agentur für Arbeit melden muss. ------ Nun meine Fragen: Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer nun?
Arbeitnehmer Übergang
vom 31.5.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss bezüglich § 613a Abs. 6 BGB vorsorglich eine Kündigung ausgesprochen werden. Oder haben die Arbeitnehmer kein Widerspruchsrecht, weil der bisherige Betrieb geschlossen wird?
Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 10.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mir liegt vin meinem Arbeitgeber im Rahmen eines Zusatzes zim Arbeitsvertrag (genau gesagt eine Entfristung) die Regelung vor, dass die "gesetzliche Kündigungsfrist gilt. ... Im Verdi (Logistik) Tarifvertrag ist geregelt, dass für den Arbeitnehmer die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt. ... Nach der gesetzlichen Regelung wäre meine Kündigungsfrist sechs Monate.
Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer, Fristen, Resturlaub
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im meinem Arbeitsvertrag ist zur Kündigung folgendes festgelegt: "Es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. ... Der Arbeitsvertrag ist aus dem Jahre 2004, gilt trotzdem die gesetzliche Kündigungsfrist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats für mich als AN? ... Ich habe Sorge, dass ich 2 Monate Kündigungsfrist haben könnte... 2.