Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist Aussage in Arbeitsvertrag nicht eindeutig
vom 25.4.2022 für 46 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im deutschen Teil steht bei der Kündigungsfrist: "Die Kündigungsfrist beträgt für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer während der ersten Jahre des Arbeitsverhältnisses einen Monat, im Anschluss drei Monate zum Monatsende." Dementsprechend würde ich sagen, da ich erst 14 Monate für das Unternehmen tätig bin, eine Kündigungsfrist von einem Monat vorliegt.
Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer
vom 9.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Arbeitsvertrag ist eine Tarifbindung an den Tarifvertrag der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft vereinbart. ... Weitere Regelungen zur Kündigungsfrist für die ordentliche Kündigung gibt es nicht. ... Daher lautet meine Frage: Kann aus dem § 17 Abs. 1 Satz 2 meines Arbeitsvertrages die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer über die Frist von 6 Wochen zum Quartalsende abgeleitet werden?
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 2.4.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die mir auferlegte Kündigungsfrist soll 6 Monate dauern. So sagte es das Personalbüro mit Verweis auf den Arbeitsvertrag. In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. - Verlängert sich die gesetzliche Kündigungsfrist für eine Kündigung durch Firma X, so gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung durch Herrn Mustermann.
Kündigungsfrist Gebäudereinigung
vom 23.8.2021 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für AN in der Gebäudereinigung gelten ja grundsätzlich die verkürtzten Kündigungsfristen in § 20 des entsprechenden Rahmentarifvertrages. Hierzu folgende Frage: Wenn die AN keinen Arbeitsvertrag erhalten hat undd er AG auch sonst nie auf die Anwendbarkeit des Tarifvertrages verwiesen hat, gelten dann trotzdem die Kündigungsfristen des Tarifvertrages, oder muss der AG dann die Fristen des § 622 BGB beachten?
Nichtannahme eines unbefristeten Arbeitsvertrages
vom 20.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zur Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 30.04.2009 automatisch (d.h. eine Kündigung ist nicht erforderlich) endet. ... Kann ich von dem bereits unterschriebenen Arbeitsvertrag noch zurück treten? Dieser sieht wie der befristete Arbeitsvertrag auch eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vor, d.h. ich könnte dann erst zum 01.10.2009 kündigen.
Arbeitsvertrag unterschrieben und nun besseres Angebot erhalten
vom 23.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vorige Woche habe ich einen Arbeitsvertrag mit Firma A für ein Anstellungsverhältnis beginnend am 1.10.2015 unterschrieben. Zu den Kündigungsfristen ist folgendes vermerkt: "Das Anstellungsverhältnis kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. ... Während der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen."
Kündigung eines Arbeitsvertrages vor Beginn
vom 24.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 10.1.2010 einen Arbeitsvertrag bei einer Fa. in einer anderen Stadt (ca 400Km von meinem Wohnort entfernt) unterschrieben, da ich zu diesem Zeitpunkt arbeitssuchend war. ... Meine Kündigungsfrist ist während der Probezeit "...zum Ende eines Monats einseitig." ... (kein Hinweis auf Schadensersatzforderung im Arbeitsvertrag!)
Kündigungsfrist Arbeitnehmer, Gleichstellungsklausel?
vom 8.9.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in meinem Arbeitsvertrag (von 1997) zwei Abschnitte zum Thema Kündigungsfrist. 1) Ich hatte vorher beim gleichen Arbeitgeber einen Vertrag nach Metalltarif. Unter "Besitzstandswahrung" steht folgender Absatz: "Abweichend von Ziffer 16.2 der ''''Allgemeinen Vertragsbestandteile'''' für Spezialisten der xxx GmbH behält folgende Regelung weiterhin Gültigkeit: Es gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende." 2) Unter Ziffer 16.2 steht folgendes: "Soweit nicht anders vereinbart , gelten anschließend die gesetzlichen Kündigunsfristen für beide Seiten."
Kündigung im Krankenstand - Verkürzte Kündigungsfrist
vom 10.8.2022 für 55 €
Mit diesem habe ich einen Arbeitsvertrag zum 01.11.2022 geschlossen. ... Ich befinde mich aber bis zum Ende der Kündigungsfrist im Krankenstand. ... Kann der AG die bereits zugesagte verkürzte Kündigungsfrist ablehnen?
Arbeitsvertrag selber kündigen!
vom 15.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gerne meinen bestehenden Arbeitsvertrag kündigen und möchte wissen welche Kündigungsfristen bei diesem Vertrag auf mich zukommen. ... Im übrigen wird vereinbart, dass jede gesetzliche Verlangerung der Kündigungsfrist, durch die der Angestellte begünstigt wird, in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers gilt. Die langere Kündigungsfrist ist dann für beide Vertragsparteien bindend.