Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

privater Widerspruch MPU

| 19. Dezember 2019 21:04 |
Preis: 25,00 € |

Verkehrsrecht


Beantwortet von


21:41

Der Führerschein wurde nach einer Fahrt (bzw. Ausnüchterung mit laufendem Motor !,9 Promile) entzogen und nach mehreren Jahren nach einer MPU und PLUS 70 Kurs wiedererteilt. Nach einer neuen Fahrt ca. 2 Jahre später mit 0,7 Promile wurde er für einen Monat entzogen plus 600€. Dann kam ein Schreiben das eine neue MPU zu machen ist. Wie kann ich persönlich Widerspruch einlegen?

19. Dezember 2019 | 21:26

Antwort

von


(3567)
Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

gegen die MPU Anordnung selbst können Sie nicht vorgehen. Sie sollten der Behörde mitteilen, dass Sie diese nicht akzeptieren werden. Sodann würde ein Bescheid erlassen, wonach Ihr Führerschein eingezogen werden würde. Hiergegen können Sie dann Rechtsmittel einlegen mit der Begründung, dass mittlereile bereits zwei Jahre vergangen sind und bei dem neuerlichen Vorfall keine Ausfallerscheinungen oder Gefährdung anderer vorlag.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie bei diesem Fall Hilfe brauchen sollten, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung, da unsere Kanzlei auch auf bundesweite Mandate ausgerichtet ist, ohne dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen. Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen sollten, könnten wir für Sie eine kostenfreie Deckungsanfrage durchführen.

Mit freundlichen Grüßen


Dr. Hoffmeyer, LL.M.
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 19. Dezember 2019 | 21:36

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Da keine Rechtschutzversicherung besteht, wäre es sinnvoll die MPU zu machen? Bzw. besteht die Möglichkeit bei nicht bestehen noch Einspruch zu erheben?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 19. Dezember 2019 | 21:41

Sehr geehrter Fragesteller,

die MPU könnten Sie probieren, und könnten dann immer noch Einspruch einlegen, falls Sie diese nicht bestehen sollten. Die meisten schrecken allerdings die hohen Kosten der MPU ab, sodass viele den sofortigen Rechtsweg wählen.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben oder rechtliche Hilfe brauchen sollten, sprechen Sie mich bitte direkt per E-Mail an, da diese Plattform nur eine einmalige Nachfrage erlaubt, ich Ihnen aber gerne weitere kostenlose Nachfragen beantworte und unsere Kanzlei auf bundesweite Mandate ausgerichtet ist, ohne dass Mehrkosten entstehen.

Über eine ggf. positive Bewertung würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Hoffmeyer, LL.M.
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 19. Dezember 2019 | 21:49

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Schnelle und präzise Antworten. Vielen Dank

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 19. Dezember 2019
5/5,0

Schnelle und präzise Antworten. Vielen Dank


ANTWORT VON

(3567)

Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht