Sehr geehrter Fragesteller,
Sie könnten sich des Betruges strafbar gemacht haben; § 263 StGB
. Betrug wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Wenn Sie nicht vorbestraft sind, wird es vermutlich zu einer Verurteilung zu einer Geldstrafe kommen. Die Höhe der Geldstrafe hängt von Ihrem Einkommen ab.
Keinesfalls sollten Sie sich selbst anzeigen. Zunächst sollten Sie den Käufern den Kaufpreis erstatten. Möglicherweise kommt es dann zu keiner Anzeige.
Andernfalls sollten Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keine Aussage machen sondern nach Aufforderung zur Stellungnahme einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl mit Ihrer Vertretung beauftragen. Dieser kann Akteneinsicht nehmen um festzustellen welche genauen Angaben der Anzeigende gemacht hat. Dann kann nach Beratung und unter Berücksichtigung des Akteninhalts eine Einlassung gegenüber der Staatsanwaltschaft derart abgegeben werden, dass das Verfahren möglicherweise eingestellt wird. In diesem Falle wären Sie nicht vorbestraft.
Um diese Schritte nicht zu gefährden sollten Sie auch gegenüber den Käufern nicht mehr mitteilen, als dass Sie die Ware nicht liefern können und Ihre Exfreundin keine Kenntnis von dem Kaufvertrag hat.
Gerne steht Ihnen unsere Kanzlei zu Ihrer Verteidigung zur Verfügung, wobei die von Ihnen hier gezahlte Erstberatungsgebühr angerechnet wird. Auch eine größere örtliche Entfernung steht einer Mandatsübernahme nicht im Wege, da die Kommunikation auch gut über Telefon, EMail, Post und Fax erfolgen kann.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Plattform eine ausführliche und persönliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann,
sondern ausschließlich dazu dient, eine erste überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems auf Grundlage der von Ihnen
übermittelten Informationen von einem Rechtsanwalt zu erhalten.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen.
Ich hoffe, mit der Beantwortung Ihrer Anfrage, weitergeholfen zu haben.
Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der kostenlosen Nachfrage.
Für eine weiterführende Interessenvertretung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo Bordasch
Rechtsanwalt
Tel.: 030 - 293 646 75
Fax.: 030 - 293 646 76
frag-einen-anwalt@RA-Bordasch.de
PS.: Wenn Sie diese Antwort bewerten, helfen Sie mit, diesen Service transparenter und verständlicher zu gestalten.
Antwort
vonRechtsanwalt Ingo Bordasch
Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
Es sind insgesamt 23 Käufer gewesen. Wird da jeder als Einzelfall behandelt oder alles zusammengenommen? Und wie wird meine Exfreundin da herausgehalten?
Sehr geehrter Fragesteller,
aufgrund Ihrer ergänzenden Schilderung möchte ich meine obige Einschätzung korrigieren: Eine Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe kann nicht ausgeschlossen werden.
Die 23 Taten würden vermutlich im Rahmen eines Prozesses abgeurteilt werden. Jede Tat ist ein Betrug. Aus allen Taten wird eine Gesamtstrafe gebildet. Umso wichtiger ist es für Sie die Einstellung des Verfahrens zu erreichen.
Wenn Ihre Exfreundin von den Geschäften keine Kenntnis hatte, werden die Ermittlungen ergeben, dass Ihre Exfreundin sich nicht strafbar gemacht hat. Im Zweifel kann sich aber auch Ihre Freundin anwaltlich vertreten lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo Bordasch
- Rechtsanwalt -