Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

markenrecht, falsche angaben im internet

30. Juni 2006 14:38 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetauktionen


Beantwortet von


22:32

ich kaufe beispielsweise einen cartier-ring bei einer internet-
auktion für sagen wir mal 50 euro. dieser ring wird eindeutig
als cartier ring ausgewiesen ! GELIEFERT wird aber ein ,,fake,,
ein plagiat.
frage: kann ich hier den verkäufer zwingen, da er einen original cartier ring angeboten hat, aber ein plagiat
geliefert hat, (BETRUG + MARKENRECHTSVERLETZUNG) mir einen
echten cartier-ring zu liefern, bzw. kann ich selbst einen
sogenannten deckungskauf machen?

30. Juni 2006 | 14:57

Antwort

von


(1189)
Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf der Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben wie folgt beantworte:

Der Verkäufer ist seiner aus § 433 BGB ergebenen Eigentumsverschaffungspflicht nicht nachgekommen. Sie haben einen Anspruch auf Lieferung des bei der Online-Auktion beschriebenen Cartier-Rings.

Hier liegt offenbar eine Betrugshandlung vor, so dass Sie darüber hinaus noch einen Schadensersatzanspruch geltend machen können.

Dies setzt jedoch voraus, dass Ihnen ein Schaden entstanden ist.
Wenn Sie einen in der Online-Auktion beschriebenen Cartierring anderswo kaufen sollten, wäre der Schaden der gezahlte Kaufpreis.

Ein solches Rechtsgeschäft sollten Sie jedoch nicht eingehen, da Sie nicht sicher sein können, den Schaden von dem Verkäufer, bei dem Sie den Ring ersteigert haben, durchgesetzt zu bekommen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen eine erste Orientierung in der Sache gegeben habe und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
K. Roth
- Rechtsanwalt -


Rechtsanwalt Karlheinz Roth

Rückfrage vom Fragesteller 30. Juni 2006 | 15:06

ich will hier tatsächlich aus den absichtlich falsch eingestellten internetauktionen ,,kapital,, schlagen.
ich kaufe anschließend tatsächlich einen vergleichbaren
cartier ring und fordere den preis vom plagiatverkäufer
zurück. das risiko liegt natürlich bei mir.
wenn der plagiatverkäufer auf die entsprechenden konsequenzen
wie markenrechtsverletzung, benachrichtigung an cartier
bzw. einschalten der staatsanwaltschaft gerichte etc. von einem
anwalt richt hingewiesen wird, wird er wahrscheinlich das kleinere übel von 1500 euro für den echten cartier ring in kauf nehmen.
vielleicht können sie so einen fall ja sogar übernehmen.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 30. Juni 2006 | 22:32

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Nachfrage.

Es ehrt Sie, wenn Sie trotz des bestehenden Risikos die anvisierten Schritte zu gehen bereit sind.

Ich bin gerne bereit Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche behilflich zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

K. Roth
- Rechtsanwalt -

ANTWORT VON

(1189)

Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER