Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

'freier Zugang'

| 27. Mai 2015 14:39 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Hauskauf, Immobilien, Grundstücke


Beantwortet von


15:08

Hallo,
ich wohne in einem 3-Familienhaus, alles Eigentümer.
Ich selbst wohne im Dach und habe keinen Garten.
Allerdings habe ich das Sondernutzungsrecht für ca 4qm Garten, um 2 Komposter aufzustellen.
Diese 4 qm sind nur ganz schwer von der Strasse aus zu erreichen.
Die Strasse hat keinen Gehweg und die Grundstücksmauer ist ca 40 cm hoch.

Für den täglichen Gang dorthin ist dies ein Hindernis.
Im Grundbuch ist eingetragen, dass der Eigentümer der UG-Wohnung mir "freien Zugang" gewähren muss.

Heißt das, dass ich bequem durch seinen Garten gehen kann, um an die Komposter zu gelangen?

Ich freue mich auf ihre Antwort.

Vielen Dank & Gruß

27. Mai 2015 | 15:01

Antwort

von


(2928)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,


sofern es einen solchen Grundbucheintrag gibt und der Zugang sich auf Ihr Sondernutzungsrecht bezieht, ist Ihre Frage zu bejahen.


Allerdings ist so ein Recht immer so schonend wie möglich auszuüben, so dass Sie Ihr Recht so wenig störend wie möglich ausüben dürfen und sollten.



Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle, Oldenburg


Rückfrage vom Fragesteller 27. Mai 2015 | 15:04

Hallo,

vielen Dank für ihre Antwort.

Ein Komposter wird sicher täglich frequentiert.
Wie ist dieses "so schonend wie möglich" aus diesem Gesichtspunkt zu bewerten?

Ist 1x täglich noch "schonend" ?

Danke & Gruß

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. Mai 2015 | 15:08

Sehr geehrter Ratsuchender,


das lässt sich so nicht abschließend beantworten, sondern wird immer eine Einzelfallentscheidung sein, die schlimmstenfalls ein Richter anhand aller Gesamtumstände und der Örtlichkeiten zu klären hätte.

Aber grundsätzlich wird gegen eine einmalig tägliche Nutzung des Wegerechtes nichts einzuwenden sein.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle, Oldenburg

Bewertung des Fragestellers 27. Mai 2015 | 15:36

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

superschnell - vielen Dank!

"
Stellungnahme vom Anwalt:

Vielen Dank für die Bewertung und viel Vergnügen bei der Umsetzung. .. MfG RA Thomas Bohle, Oldenburg

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Thomas Bohle »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 27. Mai 2015
5/5,0

superschnell - vielen Dank!


ANTWORT VON

(2928)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht