Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

firma nebenbei die verlust macht

17. März 2011 09:08 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Holmar Köstner

hallo, ich bin geschieden und zahlt unterhalt für meine beiden kinder, bin vollzeit tätig, habe aber nebenbei eine firma die verlust macht.
das ich diesen verlust nicht von meinem einkommen abziehen kann ist mir klar, aber muss ich die daraus resultierende steuerrückzahlung anrechnen?
gruß

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Frage beantworte ich gern auf der Grundlage Ihrer Angaben.

Im Steuerrecht gibt es unterschiedliche Einkunftsarten. Unterhaltsrechtlich muss ein Unterhaltsschuldner sich neben den Einnahmen aus Arbeitsleistung, Vermietung, Kapital etc. auch die ihm zufließenden Steuererstattungen als Einkommen anrechnen lassen. Er ist zusätzlich verpflichtet, die für ihn nutzbaren Steuervorteile auszunutzen und eine Steuergestaltung zu wählen, die ihm ermöglicht, ein höheres Nettoeinkommen zu erzielen. Dies ist ständige Rechtsprechung, wie Sie beispielhaft der Entscheidung des OLG Koblenz vom 17.10.2001, AZ: 9 UF 59/01 entnehmen können.

Sie müssen also die Steuererstattung Ihrem jährlichen Einkommen zurechnen und dann wie üblich hieraus einen Monatsbetrag bilden.

Ich hoffe, Ihre Frage damit klar beantwortet zu haben, und würde mich – wenn Sie mögen – über Ihre Bewertung freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 17. März 2011 | 09:40

hallo,
das bedeutet, das ich den verlust meiner firma nicht abziehen kann, aber die durch den verlust erzeugte steuerrückzahlung wird angerechnet?
das klingt nicht gerecht.
gruß hans schmidt

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 17. März 2011 | 09:50

Sehr geehrter Fragesteller,

das ist in der Tat nicht gerecht. Aber es wird von den bundesdeutschen Gerichten einhellig so gehandhabt. Sie würden also auch im Prozessfalle keine andere Entscheidung erhalten.

Ohnehin sollte sich für Sie die Frage stellen, ob die Weiterführung einer Firma, die Verluste macht, sinnvoll ist. Wenn Sie dies wollen, stehe ich Ihnen für eine Sanierungsberatung gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER