Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

fiktiver Totalschaden

27. August 2012 11:22 |
Preis: 40€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verkehrsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ein von der Versicherung bestellter hat den Hagelschaden an unserem PKW wie folgt beurteilt:

Reparaturkosten ohne MwST 2743,51€
Wiederbeschaffungswert inkl. MwST 4200,00€
Restwert inkl. MwSt. 1600,00€
Totalschaden nein

abzüglich der Selbstbeteiligung von 150€ haben wir nun 2351,56€ überwiesen bekommen.

An der Summe haben wir nichts auszusetzen. Uns stört, das folgender Satz in der Abrechnung steht: "Nach dem vorliegenden Gutachten ist ein Totalschaden eingetreten."

Nach einer telefonischen Rücksprache wurde eingeräumt, das der Satz falsch ist. Nun erhalten wir ein Schreiben, in dem erklärt wird, dass es sich um einen "fiktiven Totalschaden" handelt.

Warum urteilt der Gutachter "kein Totalschaden" und die Versicherung "Totalschaden" bzw. "fiktiver Totalschaden"?

27. August 2012 | 12:26

Antwort

von


(1622)
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

die Versicherung hat auf Totalschadensbasis abgerechnet und Wiederbeschaffungswert (differenzbesteuert, netto, solange Sie kein Ersatzfahrzeug beschafft haben) abzüglich Restwert bezahlt:
4.101,56 € - 1600,00 € = 2.501,56 €
Abzüglich Selbstbeteiligung ergibt sich der Zahlbetrag in Höhe von 2.351,56 €.

Wenn Sie das Fahrzeug nicht reparieren lassen und weniger als sechs Monate weiter nutzen, erhalten Sie trotz Nichttotalschadens nur den Wiederbeschaffungsaufwand und nicht die Netto-Reparaturkosten (BGH 06.03.2007 - VI ZR 120/06 ).

Die Einordnung des Gutachters als nicht Totalschaden bezieht auf einen Vergleich der Reparaturkosten mit dem Wiederbeschaffungswert, die Einordnung der Versicherung bezieht sich auf die schadensrechtliche Abwicklung (Abrechnung wie ein Totalschaden, nur Wiederbeschaffungsaufwand).

Bitte nutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Nachfragefunktion.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Eichhorn
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna

Tel.: 03501 / 516 30 30
Fax: 03501 / 516 30 39
E-Mail: RA@RA-Peter-Eichhorn.de


ANTWORT VON

(1622)

Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, allgemein, Verwaltungsrecht, Mietrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER