Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Zivilrechtlicher Haftbefehl und Ratenzahlung - Ausreise?

| 28. August 2015 08:47 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung


Beantwortet von


09:37

Guten Tag,

Gegen mich wurde ein zivilrechtlicher Haftbefehl zur Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung erlassen.

Ich habe daraufhin mit dem Gerichtsvollzieher eine Ratenzahlung vereinbart und die erste Rate auch bereits überwiesen, die nächste Rate wird am 15.09.2015 fällig.

Nun ist es aber so, dass ich morgen, am 29.08.2015 in den Urlaub fliege, genauer gesagt in die Türkei.

Muss ich Probleme bei der Ausreise befürchten?

Viele Grüße

Einsatz editiert am 28.08.2015 08:55:43

Eingrenzung vom Fragesteller
28. August 2015 | 08:50
28. August 2015 | 09:24

Antwort

von


(910)
Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Schilderung summarisch gerne wie folgt beantworte:

Ein gemäß § 802g Abs. 1 ZPO zur Erzwingung der Abgabe der eidesstattlichen Versicherung erlassener Haftbefehl führt im Gegensatz zu einem strafrechtlichen Haftbefehl nicht dazu, dass Sie zur Fahndung ausgeschrieben werden und die Polizei tätig wird. Die Verhaftung erfolgt gemäß § 802g Abs. 2 ZPO durch einen Gerichtsvollzieher – allein dieser könnte Ihnen dadurch Probleme bereiten, dass er nach entsprechenden Hinweisen ggf. beim Check-In auf Sie wartet und die Verhaftung dort vornimmt.

Dies ist allerdings wenig wahrscheinlich, da Sie ja bereits die Ratenzahlung vereinbart haben und offenbar über einen festen Aufenthaltsort verfügen, an dem Sie vom Gerichtsvollzieher angetroffen werden konnten – weshalb dieser die Verhaftung dann nicht vorgenommen hat, kann nicht nachvollzogen werden, möglicherweise reicht es Ihrem Gläubiger aus, wenn Sie die Ratenzahlung nunmehr erfüllen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 28. August 2015 | 09:29

Sehr geehrter Herr Böhler,

Vielen Dank für ihre schnelle Antwort.
Ich werde mit dem Gerichtsvollzieher das Gespräch heute nochmal suchen und ihn auf die Situation ansprechen.

Wenn ich es also nun richtig Verstanden habe:
In keinem Fall werde ich bei der Ausreise "festgehalten" werden?
Die Polizei bzw. die Bundespolizei (?) welche die Ausreisekontrollen durchführt, hat also garkeine Kenntnis von dem Haftbefehl?
Die einzige Möglichkeit wäre, der Gerichtsvollzieher fängt mich sozusagen vor der Ausreise ab?

Vielen Dank und einen schönen Freitag noch.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 28. August 2015 | 09:37

Sehr geehrter Ratsuchender,

Ihre Nachfrage beantworte ich gerne wie folgt:

Die Polizei weiß in der Regel nichts von dem Haftbefehl, sofern der Gerichtsvollzieher diese nicht vorbereitend um Amtshilfe bei der ggf. geplanten Verhaftung gebeten hat, denn Sie wurden nicht automatisch zur Fahndung ausgeschrieben. Wenn aber der Gerichtsvollzieher keine Verhaftung plant, werden SIe reibungslos aus- und wieder einreisen dürfen. Dies lässt sich bei dem Gespräch mit ihm sicher klären.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 28. August 2015 | 09:38

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Sehr schnelle, sachliche und verständliche Antwort!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Michael Böhler »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 28. August 2015
5/5,0

Sehr schnelle, sachliche und verständliche Antwort!


ANTWORT VON

(910)

Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht