Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Yoga Ausbildung Corona

| 26. Mai 2020 13:57 |
Preis: 25,00 € |

Vertragsrecht


Beantwortet von


16:44

Hallo,

ich hab mich im Februar vor Corona zu einem intensiv Training angemeldet. Diese Ausbildung sollte am 1. 4 an 9 Ausbildungswochenenden stattfinden. Die Veranstaltung sollte mit einer intensiv Woche starten und zwar im Hotel in April 2020.

Aufgrund der Corona Krise hat das Hotel absagen müssen, und die Intensiv-Woche hat somit nicht stattgefunden, die Hotelkosten hätte ich erst dort zahlen müssen, also hatte ich da kein finanziellen Aufwand.
Ich hab jedoch die Hälfte des Trainings im Februar bei der Online Anmeldung überwiesen.
Nun hatten wir erstmal mit einem Online Training angefangen stundenweise, da das Yoga Studio geschlossen wurde. Ab dieser Woche sollen die Training starten mit Abstand und weiteren Vorschriften.
Die Termine werden aber ständing umgeplant, auch sollten die Intensivtage nachgeholt werden, können aber nicht, weil das Hotel nur noch 2 Tage anbieten kann.

Das Training ist modifiziert, und ich hätte das so nicht gebucht. Ich kann aus beruflichen & privaten Gründen nun auch nicht mehr so flexibel agieren (Corona).

Kann ich von dem Vertrag zurücktreten? Welche Rechte hab ich.

Bitte um Rat. Viele Grüsse Alice

26. Mai 2020 | 15:01

Antwort

von


(1773)
Alexander-Puschkin-Str. 59
39108 Magdeburg
Tel: 0391-24306582
Tel: 0176-45636963
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Andreas-Wilke-__l108520.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

gerne beantworte ich Ihre Frage unter Zugrundelegung Ihrer Angaben wie folgt:

Hier stellt sich schon die Frage, ob der Anbieter so ohne weiteres auf online Training umstellen durfte, was meines Erachtens vom Leistungsinhalt gegenüber Präsenztraining nicht das Gleiche ist.

Da Sie auch keine festen Termine erhalten und diese immer umgeplant werden, steht Ihnen meines Erachtens ein fristloser Kündigungsgrund zu.

Sie sollten den Anbieter mit Einschreiben und Rückschein mitteilen, dass Sie ein Präsenztraining und keinen online-Kurs gebucht haben und da Ihnen die Leistung wiederholt nicht angeboten wurde, wie vereinbart, den Vertrag fristlos, hilfsweise ordentlich, kündigen.
Fordern Sie die Hälfte des bereits gezahlten Geldes zurück und verweisen Sie darauf, dass keine weiteren Zahlungen geleistet werden.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Viele Grüße!


Rückfrage vom Fragesteller 26. Mai 2020 | 16:27

Also die Online Termine hat Sie als Add on sozusagen gemacht, weil das Hotel abgesagt hat, und die Yoga Schule zumachen musste. Sie stellt nicht auf online um, nur konnte die Schule ja zu dem Zeitpunkt nichts anderes anbieten, ist das hohe Gewalt dann?

Also die Intensivwochso statt, wie eigentlich geplant, und die anderen Termine werden geändert. Der Vertrag wird ständig angepasst, hab ich dann das Recht zu kündigen immer noch?

https://www.karmakarma.de/Ausbildung/vinyasa-yogalehrer-ausbildung-2020/termine-vinyasa.html

Die weiteren Termin stehen auf der Yoga Homepage wie folgt:
Die Termine für die Wochenenden (Änderungen sind noch möglich):

29. bis 31.5.20
05. bis 07.6.20
03. bis 05.7.20 (Intensiv-Wochenende, Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr)
11. und 12.7.20
14. bis 16.08.20
04. bis 06.09.20
27. bis 29.09.20 nachgeholte Intensivtage
16. bis 18.10.20
06. bis 08.11.20 Prüfung

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 26. Mai 2020 | 16:44

Sehr geehrte Fragestellerin,

was das im Hotel stattfinden sollende Präsenztraining anbetrifft, lag zu dem Zeitpunkt Unmöglichkeit vor und der Anbieter konnte die Leistung nicht erbringen gem. § 275 BGB .

Im Umkehrschluss wären Sie gem. § 326 BGB von der Gegenleistung befreit gewesen.

Da Sie das Onlinetraining widerspruchslos angenommen haben, wird hierin eine stillschweigende Abrede liegen.

Da aber nun der Fortgang des Trainings immer noch nicht klar ist, kann Ihnen hier ein ewiges Zuwarten nicht zugemutet werden.

Es könnte auch sein, dass Sie keine Zeit mehr haben.

Unter diesen Gesichtspunkten sehe ich ein Kündigungsrecht als vertretbar an.

Ob und wie die Gerichte im Streitfall entscheiden werden, vermag ich aufgrund der besonderen Umstände nicht zu prognostizieren.

Deshalb sollten Sie zunächst so verfahren, wie vorgeschlagen unter Einbeziehung meiner Argumente.

Ich hoffe, Ihre Nachfrage hiermit beantwortet haben zu können.

Viele Grüße!

Bewertung des Fragestellers 26. Mai 2020 | 17:35

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Schnell, kompetent. Bin sehr zufrieden. DANKE

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Andreas Wilke »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 26. Mai 2020
5/5,0

Schnell, kompetent. Bin sehr zufrieden. DANKE


ANTWORT VON

(1773)

Alexander-Puschkin-Str. 59
39108 Magdeburg
Tel: 0391-24306582
Tel: 0176-45636963
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Andreas-Wilke-__l108520.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Zivilrecht