Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Wohnung Nebenkosten

29. Januar 2011 14:24 |
Preis: 45€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ich habe im September 2010von der Besitzin einer Eigentumswohnung eine Wohnung gemietet. Der unter Zeitdruck geschlossene Mietverträg enthält die Übernahme auch solcher Nebenkosten wie Hausversicherug, Nebenkosten etc. In der beiliegenden Abrechnung der Vermieterin sind die gesamten Kosten enthalten, daunter auch Niederschlagsgebühren für den Garten. Als früherer Vermieter von Wohnungen wissen wir, dass eine Reihe von Kosten vom Besitzer getragen werden müssen. Bitte, klären Sie uns auf.
Mit freundlichen Grüßen!
Hans Georg Schleicher

Anlage Abrechnung vom

29. Januar 2011 | 15:16

Antwort

von


(1189)
Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf der Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben wie folgt beantworte.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen, so dass die Beratung innerhalb dieses Forums lediglich eine erste rechtliche Orientierung in der Sache darstellt und keinesfalls den Gang zu einem Kollegen vor Ort ersetzen kann.

Dies vorausgeschickt wird das Folgende ausgeführt:



Welche Betriebskosten der Vermieter auf den (die) Mieter umlegen kann, ergibt sich grundsätzlich aus Anlage 3 zu § 27 Absatz 1 der Zweiten Berechungsverordnung. Im Einzelnen geht es nachfolgende Postionen:

1. Laufende öffentliche Lasten des Grundstücks
2. Die Kosten der Wasserversorgung
3. Die Kosten der Entwässerung
4. - 6. Heiz- und Warmwasserkosten (Fernwärme, zentrale Heizungsanlagen, zentrale Brennstoffversorgung)
7. Kosten des Betriebs des maschinellen Personen- oder Lastenaufzugs
8. Kosten der Straßenreinigung und Müllabfuhr
9. Kosten der Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung
10. Kosten der Gartenpflege
11. Kosten der Beleuchtung
12. Kosten der Schornsteinreinigung
13. Kosten der Sach- und Haftpfichtversicherung
14. Kosten für den Hauswart
15. Kosten für den Betrieb einer Gemeinschaftsantenne, Betrieb des Kabelnetzes
16. Kosten des Betriebs der maschinellen Wascheinrichtung
17. Sonstige Betriebskosten

Zu dem Punkt 17 (sonstige Betriebskosten) müssen die Kosten jeweils mietvertraglich vereinbart worden sein.
In diesem Zusammenhang geht es grundsätzlich um wirtschaftlich untergeordnete Kostenfaktoren wie bspw.:

- Wartungskosten Feuerlöscher/Blitzschutzanlage

Bankzinsen des Vermieters, Erbpachtzinse, Kontoführungsgebühren oder Kosten für die Reinigung der Dachrinne darf der Vermieter nicht auf die Mieter abwälzen.

Bitte teilen Sie mir im Zuge der kostenlosen Nachfragefunktion mit, welche Kosten in Ihrer Abrechnung mit meinen obigen Ausführungen korrespondieren, damit ich Ihnen eine kurze Stellungnahme übermitteln kann.



Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Sache weiterhelfen konnte.
Für eine kostenlose Rückfrage stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie eine darüber hinausgehende Vertretung in Erwägung ziehen, empfehle ich Ihnen eine Kontaktaufnahme über die unten mitgeteilte E-Mail-Adresse. Die moderne Kommunikation ermöglicht insoweit auch die Überbrückung größerer Entfernungen.



Rechtsanwalt Karlheinz Roth

ANTWORT VON

(1189)

Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER