Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag, Kosten

| 15. Februar 2014 15:37 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Kredite


Beantwortet von


10:18

Wir haben unseren Immobilienkredit von einem Fachanwalt prüfen lassen.
Laut der Einschätzung des Fachanwaltes hat die Bank die Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuch entsprechenden Widerrufsbelehrung uns gegenüber nicht erteilt.
Der Fachanwalt rät uns dagegen vorzugehen.
Da der entsprechende Kredit nur noch 3 Jahre läuft, wäre eine mögliche Ersparnis ca. 11.000.-€. Die Anwaltsgebühren für den ersten Schritt (außergerichtlich) betragen lt. Anwalt ca. 4.3000.-€, ausgehend von dem ursprünglichen Darlehnsbetrag in Höhe von 195.000.-€.
Es stellt sich für uns die Frage, ob wir darauf eingehen sollen, da die Gebühren mehr als ein Drittel ausmachen. Gibt es eine andere, preiswertere Möglichkeit?. Ist das Honorar frei verhandelbar bzw. wird es immer vom Ursprungsbetrag berechnet oder macht es Sinn, sich selber an die Bank zu wenden?

15. Februar 2014 | 16:44

Antwort

von


(1622)
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

Ihre Fragen beantworte ich wie folgt:

Für die Beantwortung kommt es darauf an, was getan werden soll.

Wird nach dem RVG abgerechnet, bestimmt sich das Honorar des Anwalts nach dem Gegenstandswert (§ 23 Abs. 1 S. 2 und 3 RVG ). Es wird auf die Wertvorschriften für das gerichtliche Verfahren verwiesen.

Soll der Darlehensvertrag widerrufen werden, muss zwar der gesamte Vertrag rückabgewickelt werden, was für den Ansatz der gesamten Darlehenssumme spricht.

Jedoch ist ein Großteil des Darlehens bereits zurückgezahlt, sodass für die anwaltliche Erklärung des Widerrufs allenfalls die noch offene Summe als Gegenstandswert angesetzt werden kann.


1. Gibt es eine andere, preiswertere Möglichkeit?.

Sie können den Widerruf (mit der Begründung des Anwalts) selbst erklären und die von Ihnen gezahlten Kosten und Zinsen zurückverlangen.

Setzen Sie eine Frist.

Verstreicht die Frist fruchtlos, können Sie für die Durchsetzung Ihres Verlangens einen Rechtsanwalt beauftragen.

Da sich die Gegenseite in Verzug befindet, hat sie letztlich die Kosten des Anwalts zu tragen.

Gegenstandswert ist dann nur die Summe, die Sie zurückhaben wollen bzw. die Summe der Ersparnis.

2. Ist das Honorar frei verhandelbar bzw. wird es immer vom Ursprungsbetrag berechnet oder macht es Sinn, sich selber an die Bank zu wenden?

Außergerichtlich ist der Anwalt nicht an die Gebührensätze des RVG gebunden. Das Honorar kann frei vereinbart werden.

Der Streitwert richtet sich nicht immer nach dem höchsten Wert (Ursprungsbetrag).


Mit freundlichen Grüßen

Peter Eichhorn
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 16. Februar 2014 | 09:32

Sehr geehrter Herr Eichhorn,
vielen Dank für die ausführliche Beantwortung.

Wir werden den Widerruf erst einmal selber erklären.
Daher noch zwei Fragen:

1. Welche angemessene Frist sollen wir der Bank setzen?
2. Falls die Bank den Widerspruch akzeptiert, wie schnell muss das Darlehen von uns zurück gezahlt werden.

Vielen Dank schon jetzt.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 16. Februar 2014 | 10:18

Sehr geehrter Ratsuchender,

setzen Sie eine Frist von mindestens zwei Wochen.

Die Rückzahlung wird sofort fällig.


Bitte bewerten Sie meine Antwort.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Eichhorn
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 16. Februar 2014 | 11:26

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Peter Eichhorn »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 16. Februar 2014
5/5,0

ANTWORT VON

(1622)

Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, allgemein, Verwaltungsrecht, Mietrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht, Strafrecht