Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Vor 4 Monaten wurde mein Handy gehackt. Jetzt: Mahnung von Online-Spieleanbieter

13. Januar 2016 17:36 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter

Zusammenfassung

Widerruf Onlinespiel

Vor 4 Monaten war mein Handy (das ich nur persönlich nutze) kurzzeitig gehackt - den Trojaner habe ich nach wenigen Stunden entfernen können. Jetzt fordert ein Inkassounternehmen, das die Forderung eines Online-Spieleanbieters übernommen hat, zwei Rechnungen ein (plus Mahngebühren und Zinsen) - über fast 650 € insgesamt. Ich habe weder eine Mahnung noch eine Rechnung bekommen - die Hausnummer war allerdings auch falsch im Anschreiben, so dass es sein kann, dass meine Nachbarn die Schreiben weggeworfen haben. Definitiv habe ich selbst nichts bestellt und auch nichts bestätigen müssen, aber der Trojaner hat das vermutlich für mich erledigt (ich habe keine Ahnung und bin bestürzt, dass das möglich ist). Ich hatte damals aber schon eine Rechnung über irgendwelche "Coins" einer anderen Firma über meinen Mobilfunk-Provider erhalten; den Betrag habe ich vergeblich versucht, zurückbekommen (habe es aber auch nicht intensiv betrieben, wegen ca.100 €). Daraufhin habe ich eine Drittanbietersperre eingerichtet, die vermutlich im oben geschilderten Fall verhindert hat, dass die Forderung gleich über die Mobilfunkrechnung eingezogen wurde.
Habe ich eine Chance, die Forderung nicht bezahlen zu müssen? Ich dachte immer, Online-Geschäfte sind irgendwie gesetzlich abgesichert...

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Grundsätzlich haben Sie bei Internetkäufen ein Widerrufsrecht. Hier ist eben fraglich, wie genau der Ablauf des Spieles ist.
Da Sie nicht über das Widerrufsrecht belehrt wurden, ist ein Widerruf wohl noch möglich.

Ich würde daher folgendes vorschlagen:
Widerrufen Sie den Vertrag vorsorglich. Sagen Sie, dass Sie keine Leistung in Anspruch genommen haben.

Sollte das nicht funktionieren, tragen Sie hier näher vor zu dem genauen Ablauf eines solchen Spieles, was erwirbt man etc.




Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

FRAGESTELLER 27. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER