Sehr geehrter Fragensteller,
die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen. Meine Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Orientierung, da das Weglassen oder Hinzufügen von Details zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen kann. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich. Die Beantwortung Ihrer Frage im Rahmen dieser Plattform kann daher nicht die Beratung durch einen Rechtsanwalt vor Ort ersetzen.
Zur Sache:
Sie haben richig erkannt, dass nach Ihrer Schilderung die Befristung des Mietvertrags unwirksam ist, da es an einer schriftlichen Bgründung der Befristung mangelt.
Bei Unwirksamkeit der Befristung gilt der Mietvertrag als unbefristet. Als solcher kommt regelmäßig die 3-monatige Kündigungsfrist des § 573 c BGB
zum Tragen.
In Ihrem Fall ist nach meiner Rechtsauffassung dennoch von einer 1-monatigen Kündigungsfrist auszugehen. Zwar handelt es sich nach dem oben Gesagten um einem unbefristeten Vertrag. Die vereinbarte Kündigungsfrist ihrerseits dürfte dennoch Bestand haben. Nach § 573 c Abs. 4 BGB
ist eine abweichende Vereinbarung bezüglich der 3-monatigen Kündigungsfrist nur für den Fall unzulässig, dass die Vereinbarung für den Mieter nachteilhaft ist. Einen solchen Nachteil kann ich hier jedoch nicht erkennen. Eine kürzere Frist ist für Sie ausschließlich vorteilhaft, sodass die 1-monatige Kündigungsfrsit weiterhin wirksam sein dürfte. Lediglich die Vermeiterin dürfte an eine 3-monatige Kündigungsfrist gebunden sein, da eine Verkürzung hier für Sie nachteilig wäre.
Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort eine erste Orientierung gegeben zu haben.
Für eine Nachfrage stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Maurice Moranc
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte