Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Versetzung gefährdet ohne blaue Briefe?

| 13. Mai 2009 14:22 |
Preis: 70€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Schule, Hochschule, Prüfungen


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Dame oder Herr,

mein Sohn geht in Nordrhein-Westfalen auf das Gymnasium.
Er galt bisher als einer der besten Schüler in der Klasse. In den Hauptfächern weist er weiterhin sehr gute Noten auf.

Allerdings wurde ihm auf Nachfrage mitgeteilt, dass er in zwei
mündlichen "Nebenfächern" auf "5" steht. In beiden Fächern hatte
er zum Halbjahreszeugnis eine "3".

Blaue Briefe hat er nicht erhalten und zu einem Gespräch wurden
wir auch nicht geladen. Ebenso wurden die Noten auch erst auf
persönliche Nachfrage nach dem Unterricht mitgeteilt.

Kann seine Versetzung gefährdet sein, falls er auf dem Zeugnis diese zwei Fünfen tatsächlich bekommen sollte, obwohl die
Eltern in keiner Form benachrichtigt wurden (Sohn ist 13)?

Könnten Sie mir Tips geben, wie ich ein mündliches Gespräch
mit den Lehrern gestalten könnte. Kann ich Nachweise für die "5" verlangen?

Mit besten Grüßen



13. Mai 2009 | 15:39

Antwort

von


(115)
Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

gern beantworte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes sowie des Einsatzes wie folgt:

Kann seine Versetzung gefährdet sein, falls er auf dem Zeugnis diese zwei Fünfen tatsächlich bekommen sollte, obwohl die Eltern in keiner Form benachrichtigt wurden (Sohn ist 13)?

Ich gehe davon aus, dass die Versetzung Ihres Sohnes derzeit nicht gefährdet ist.
Für Ihren Sohn, der 2008/2009 eine Schule der Sekundarstufe I besucht gilt zunächst:
Wer die Klasse 5 bis 8 besucht, absolviert den gesamten Bildungsgang der Sekundarstufe I nach der APO-S I.
§ 26 der APO-SI besagt wiederum, dass in zwei der übrigen Fächer (also nach § 26 a) nicht Deutsch, Mathematik erste und zweite Fremdsprache) nicht ausreichende Leistungen ausgeglichen werden können, wenn darunter eine auf mangelhaft (Note 5) lautet.
Nach Ihren Angaben ist davon auszugehen, dass Ihr Sohn dieses Kriterium erfüllt und seine schlechten Leistungen ausgleichen darf um der Nichtversetzung zu entgehen.
Damit liegen aber die Voraussetzungen für eine Versetzung gem. § 21 Abs. 1 b) APO-SI vor.
Darüberhinaus bestimmt § 21 Abs. 3 APO-SI, dass selbst bei einem Nichtvorliegen der Versetzungsvoraussetzungen Ausnahmen von der Nichtversetzung erteilt werden können. Dies soll geschehen, erwartet werden kann, dass auf Grund der Leistungsfähigkeit, der Gesamtentwicklung und der Förderungsmöglichkeiten der Schule in der nachfolgenden Klasse eine erfolgreiche Mitarbeit möglich ist.
Die Tatsache, dass Sie bislang keinen blauen Brief erhalten haben spricht auch dafür, dass keine Versetzungsgefahr besteht.
Denn nach § 50 SchulG NRW sollen die Eltern versetzungsgefährdeter Schüler benachrichtigt werden. Zwar ergeben sich aus der Nichtbenachrichtigung keine Ansprüche auf Versetzung. Das bislang aber seitens der Schule nichts zu Ihrer Information unternommen wurde, stellt ein starkes Indiz für die nicht vorhandene Versetzungsgefahr dar.
In ein Gespräch mit den Lehrern können Sie daher relativ gelassen gehen. Sie sollten in jedem Fall die gute Leistungsfähigkeit Ihres Sohnes in den Hauptfächern betonen.
Nachweise werden Sie in Form einer Begründung für die Noten verlangen können.
Ich habe zum besseren Verständnis die drei wichtigsten Normen angefügt.


§ 26 APO – SI

Besondere Versetzungsbestimmungen für das Gymnasium
Eine Schülerin oder ein Schüler wird auch dann in die Klassen 7 bis 9 und
in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe versetzt, wenn die
Leistungen
a) in nicht mehr als einem der Fächer Deutsch, Mathematik, erste und
zweite Fremdsprache mangelhaft sind und die mangelhafte Leistung
durch eine mindestens befriedigende Leistung in einem anderen Fach
dieser Fächergruppe ausgeglichen wird oder
b) in nicht mehr als einem der übrigen Fächer nicht ausreichend sind oder
c) zwar in zwei der übrigen Fächer nicht ausreichend, darunter in einem
Fach mangelhaft sind, aber dies durch eine mindestens befriedigende
Leistung in einem Fach ausgeglichen wird.

§ 21 APO-SI

Allgemeine Versetzungsanforderungen
(1) Eine Schülerin oder ein Schüler wird versetzt, wenn
a) die Leistungen in allen Fächern und Lernbereichen ausreichend oder
besser sind oder
b) nicht ausreichende Leistungen gemäß §§ 24 bis 27 ausgeglichen werden
können oder unberücksichtigt bleiben.
(2) Die Entscheidung der Versetzungskonferenz beruht auf den Leistungen
der Schülerin oder des Schülers im zweiten Schulhalbjahr. Die Gesamtentwicklung
während des ganzen Schuljahres und die Zeugnisnote
im ersten Schulhalbjahr sind zu berücksichtigen.
(3) Eine Schülerin oder ein Schüler kann auch dann versetzt werden, wenn
die Versetzungsanforderungen aus besonderen Gründen nicht erfüllt werden
konnten, jedoch erwartet werden kann, dass auf Grund der Leistungsfähigkeit,
der Gesamtentwicklung und der Förderungsmöglichkeiten der
Schule in der nachfolgenden Klasse eine erfolgreiche Mitarbeit möglich ist.
Eine Versetzung nach Satz 1 ist ausgeschlossen, wenn damit die Vergabe
eines Abschlusses oder einer Berechtigung verbunden ist.
(4) Die in einem Schuljahr im Wechsel für ein Schulhalbjahr unterrichteten
Fächer eines Lernbereichs (Halbjahresunterricht) sind als versetzungswirksam
anzukündigen.
(5) Leistungen in Arbeitsgemeinschaften sind nicht versetzungswirksam.

§ 50 Abs. 4 SchulG NRW

Ist die Versetzung einer Schülerin oder eines Schülers gefährdet, weil
die Leistungen in einem Fach abweichend von den im letzten Zeugnis erteilten
Noten nicht mehr ausreichen, so sind die Eltern schriftlich zu benachrichtigen.
Auf etwaige besondere Folgen einer Nichtversetzung der
Schülerin oder des Schülers ist hinzuweisen. Hat die Schule die Eltern
nicht benachrichtigt, so kann daraus kein Anspruch auf Versetzung hergeleitet
werden. Unterbleibt die Benachrichtigung, obwohl ein Fach oder
mehrere Fächer hätten abgemahnt werden müssen, werden Minderleistungen
in einem Fach bei der Versetzungsentscheidung nicht berücksichtigt.
Die Benachrichtigung entfällt bei volljährigen Schülerinnen und Schülern

___

Gern können Sie mich bei Rückfragen oder einer gewünschten Interessenvertretung kontaktieren. Nutzen Sie hierzu die kostenlose Nachfragefunktion, die persönliche Beratungsanfrage oder die kanzleieigenen Kontaktmöglichkeiten. Beachten Sie bitte, dass im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion nur Fragen beantwortet werden können, die den Regeln dieses Forums entsprechen.

An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass diese Internetplattform eine eingehende, rechtliche Beratung nicht ersetzen kann, sondern vielmehr der ersten rechtlichen Orientierung dienen soll.
Das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen kann das Ergebnis der juristischen Bewertung beeinflussen und sogar zu einem völlig gegensätzlichen Ergebnis führen. Die hier gegebene Antwort basiert vollständig auf Ihren eigenen Angaben.


Rechtsanwalt Mirko Ziegler

Bewertung des Fragestellers 15. Mai 2009 | 09:27

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Die Schnelligkeit und Kompetenz der Anwälte ist hervorragend und nur weiter zu empfehlen!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Mirko Ziegler »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 15. Mai 2009
5/5,0

Die Schnelligkeit und Kompetenz der Anwälte ist hervorragend und nur weiter zu empfehlen!


ANTWORT VON

(115)

Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht