Sehr geehrter Fragesteller,
ich beantworte Ihre Frage gerne wie folgt:
Rechtsgrundlage ist hier § 50 IV Schulgesetz NRW in Verbindung mit § 9 Ausbildungs-und Prüfungsordnung gymnasiale Oberstufe.
"§ 50 Schulgesetz
(4) Ist die Versetzung einer Schülerin oder eines Schülers gefährdet, weil die Leistungen in einem Fach abweichend von den im letzten Zeugnis erteilten Noten nicht mehr ausreichen, so sind die Eltern schriftlich zu benachrichtigen. Auf etwaige besondere Folgen einer Nichtversetzung der Schülerin oder des Schülers ist hinzuweisen. Hat die Schule die Eltern nicht benachrichtigt, so kann daraus kein Anspruch auf Versetzung hergeleitet werden. Unterbleibt die Benachrichtigung, obwohl ein Fach oder mehrere Fächer hätten abgemahnt werden müssen, werden Minderleistungen in einem Fach bei der Versetzungsentscheidung nicht berücksichtigt. Die Benachrichtigung entfällt bei volljährigen Schülerinnen und Schülern."
Je nachdem also, ob Ihr Sohn schon volljährig ist oder nicht, hat die Mitteilung zu erfolgen.
Allerdings bedeutet eine Nicht-Mitteilung nicht, dass Ihr Sohn deshalb versetzt werden müsste.
Man kann schnell einen Termin mit der Schule vereinbaren, um ggf. noch etwas zu klären. Wenn Ihr Sohn schon volljährig ist, dann kann er entscheiden, dass Sie mitkommen.
Gegen die Entscheidung können Sie (oder Ihr Sohn bei Volljährigkeit) Widerspruch einlegen. Die Widerspruchsfrist beträgt einen Monat. Ob die Mitteilung über den Server die Schriftlichkeitsform ausreichend erfüllt, ist dann gesondert zu prüfen. Dies macht allerdings nur Sinn, wenn die Notensituation gegen eine Nicht-Versetzung sprechen sollte.
Ich hoffe, Ihnen weiter geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Draudt-Syroth
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte