Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Vermögensaufstellung vor der Eheschließung

| 21. November 2013 21:47 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von


22:39

Hallo,

wenn man vor der Eheschließung bereits Eigentümer eines Einfamilienhauses ist, empfiehlt es sich dann, vor der Ehe (Zugewinngemeinschaft) eine Vermögensübersicht zu erstellen?

Wenn ja, wie ermittelt man hierfür den Wert der Immobilie? Benötigt man hierfür ein (teures) Wertgutachten oder lässt sich der Wert auch nachträglich im Fall der Scheidung (problemlos) ermitteln?

21. November 2013 | 22:06

Antwort

von


(1230)
Golmsdorfer Str. 11
07749 Jena
Tel: 036412692037
Web: https://www.jena-rechtsberatung.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


Wenn Sie allein Eigentümer des Objektes sind, ergibt sich aus dem Grundbuch, dass Sie Eigentümer sind.

Dann bedarf es zumindest hinsichtlich des Hauses keiner Aufnahme in ein Vermögensverzeichnis oder dergleichen.

Den Wert der Immobilien muss man im Streitfall durch einen Gutachter ermitteln lassen.

Wenn man sich zB in 20 Jahren scheiden lässt, lässt sich der Wert des Hauses rückwirkend natürlich eher schlecht feststellen.

Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, müssen Sie jetzt ein solches Wertgutachten in Auftrag geben und dieses dann sicher bis zu einer möglichen Trennung aufbewahren.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Steffan Schwerin, Rechtsanwalt


Rechtsanwalt Steffan Schwerin

Rückfrage vom Fragesteller 21. November 2013 | 22:18

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Eine kleine Rückfrage hierzu:

Wie kann der Wert der Immobilie nach den beispielhaft genannten 20 Jahren überhaupt rückwirkend ermittelt werden? Mittels gutachterlicher Schätzung, z.B. auf Basis der Immobilienpreisentwicklung?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 21. November 2013 | 22:39

Sehr geehrter Fragesteller,

gern beantworte ich Ihre Nachfrage wie folgt:

Man kann das anhand von Schätzungen, den Entwicklungen, auch anhand von Fotos und Augenzeugenberichten ermitteln.

Mit freundlichen Grüßen

Bewertung des Fragestellers 21. November 2013 | 23:02

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Steffan Schwerin »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 21. November 2013
4,2/5,0

ANTWORT VON

(1230)

Golmsdorfer Str. 11
07749 Jena
Tel: 036412692037
Web: https://www.jena-rechtsberatung.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Miet- und Pachtrecht, Familienrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht