Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verlängerung Elternzeit

7. Mai 2008 12:43 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo,

ich befinde mich seit dem 02.11.2007 in der Elternzeit. Diese endet am 03.09.2008. Ich hatte nur 12 Monate beantragt.

Da ich nach mündlicher Absprache mit dem damligen Personalreferenten, wieder an meinen Arbeitsplatz zurück kehren würde. Zunächst als Teilzeitkraft( 3 Tage/24 H pro Woche ) nach einem Jahr wieder als Vollzeitkraft.

Nach meinen Wiedereinstiegsgespräch mit dem neuen Referenten, ergab sich eine neue Sachlage:

Mir wird die Teilzeit gewährt, jedoch mit einen neuen Arbeitsvertrag (generell nur Teilzeit). Mein bisheriger Vertrag gültig seit 2003 als Vollzeitkraft und unbefristet würde damit nichtig. Ich sollte erstmal ein Jahr als Teilzeitkraft arbeiten und danach "schaut man weiter " !!

Mein Arbeitgeber ist eine internationale Großbank und es kursieren Gerüchte über den Verkauf des "Deutschlandgeschäftes".

Meine Frage ist nun:

Ist es möglich meine Elternzeit um ein Jahr zu verlängern, um die Möglichkeit der Teilerwebstätigkeit (24 h) in Anspruch zu nehmen.

Mir ist es wichtig meinen unbefristeten Vollzeitvertrag zu behalten um nicht "schlechter zu stellen " bzw. wieder als Vollzeitkraft arbeiten zu können.

Eine Zusatzvereinbarung hinsichtlich einer zeitlich begrenzten Teilzeit ( 1 Jahr ) lehnt mein AG ab.

Mit freundlichen Grüßen

7. Mai 2008 | 13:50

Antwort

von


(481)
Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

Ihre Frage beantworte ich wie folgt:

Eine ordnungsgemäße schriftliche Erklärung der Eltern für welche Zeiten sie in den ersten zwei Jahren Elternzeit nehmen werden, ist rechtlich bindend. Sie sind daher in Ihrem Fall auf die Elternzeit von zwölf Monaten beschränkt. Eine Verlängerung der Elternzeit über das schriftliche Verlangen hinaus ist nur mit der Zustimmung des Arbeitgebers möglich, § 16 III BEEG .

Ich hoffe, Ihnen einen ersten hilfreichen Überblick in der Sache verschafft zu haben und bedaure, keine anderslautende Mitteilung machen zu können. Ich weise darauf hin, dass die Beantwortung Ihrer Frage ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung erfolgt. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Matthes
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(481)

Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Nachbarschaftsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER