Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Verjährung von Prozessbetrug

18. November 2013 09:47 |
Preis: 53€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Strafrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Die Verfolgungsverjährung bei einem Betrug beträgt fünf Jahre und beginnt mit der Beendigung der Tat.

Wann verjährt Prozessbetrug?
In der ersten Instanz habe ich ein Verfahren durch Prozessbetrug verloren. Das Urteil trägt das Datum vom 22.02.2008.

Die Revision wurde 2009 abgewiesen. In der zweiten Instanz wurden, neben den alten Lügen, neue Lügen hinzugefügt.

1. Frage:
Wann begann die Verjährung des Prozessbetrugs: Im Jahr 2008 oder erst 2009?

2. Frage:
Wann tritt die Verjährung ein? Ich bitte um kalendarische Angabe

18. November 2013 | 11:07

Antwort

von


(3)
Wideystraße 9
58452 Witten
Tel: 492302202890
Web: https://www.RuhrAdvokaten.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


1.
Die Verfolgungsverjährung beginnt nach § 78a StGB mit der Beendigung der Tat. Beim Prozessbetrug wird hierbei auf den Eintritt einer schadensgleichen Vermögensgefährdung abgestellt. Diese tritt bereits mit dem Erlass eines vorläufig vollstreckbaren Urteils ein. (Urteil des BGH vom 16.01.1992, Az.: 4 STR 509/91). Da im Revisionsverfahren nur rechtliche Fehler des Urteils geprüft werden und das erstinstanzliche Urteil nicht abgeändert wurde, hat die zweite Instanz keinen Einfluss auf den Beginn der Verfolgungsverjährung.
In Ihrem Fall wäre somit auf das Urteilsdatum abzustellen. Die Verfolgungsverjährung beginnt somit am 22.02.2008.


2.
Der Verjährungszeitraum bestimmt sich nach der Schwere der Tat, gem. § 78 Abs. 3 StGB . Maßgebend wäre hier der Strafrahmen für einen Betrug nach § 263 StGB . Bei einem Betrug ist eine Höchstfreiheitsstrafe von 5 Jahren vorgesehen. Die Verjährungsfrist für einen Betrug beträgt daher nach § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB 5 Jahre, da die Tat mit einem Höchstmaß von einer Freiheitsstrafe von mehr als einem bis fünf Jahren bedroht wird.
Die Verfolgungsverjährung des von Ihnen beschriebenen Prozessbetruges tritt somit am 21.02.2013 ein.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Fabian Völker, Rechtsanwalt


Rechtsanwalt Fabian Völker

ANTWORT VON

(3)

Wideystraße 9
58452 Witten
Tel: 492302202890
Web: https://www.RuhrAdvokaten.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Mietrecht, Internet und Computerrecht, Strafrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Dr. Ahmadi antwortet zeitnah und sehr ausführlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Frage um 21:36 Uhr gestellt, um 22:00 ausführliche Antwort erhalten, eine Rückfrage war nicht erforderlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Die Antwort war kompetent und ging gut auf meine Frage ein. Ich war zufrieden. ...
FRAGESTELLER