Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Es ist verständlich, dass Sie in dieser Situation verärgert und verwirrt sind. Hier sind einige rechtliche Aspekte und Schritte, die Sie in Betracht ziehen sollten:
1. Verfälschung des Lebenslaufs:
Wenn die Zeitarbeitsfirma Ihren Lebenslauf ohne Ihre Zustimmung verändert hat, könnte dies eine Verletzung Ihrer Persönlichkeitsrechte darstellen. Sie haben das Recht, dass Ihre Bewerbungsunterlagen korrekt und unverändert weitergegeben werden.
2. Diskriminierung aufgrund der Schwerbehinderung:
Die Fragen nach der Aufschlüsselung Ihrer Schwerbehinderung und die Tatsache, dass diese Informationen im verfälschten Lebenslauf weggelassen wurden, könnten gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstoßen. Diskriminierung aufgrund einer Behinderung ist unzulässig.
3. Arbeitsrechtliche Aspekte:
Die Tatsache, dass Ihnen ein Arbeitsvertrag erst nach einer erfolgreichen Vermittlung und einer dreimonatigen Probezeit angeboten werden sollte, ist ungewöhnlich und könnte gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen verstoßen. Es ist wichtig, dass Sie klare und transparente Bedingungen für Ihre Anstellung haben.
4. Anzeige bei der Polizei:
Eine Anzeige bei der Polizei wegen der Verfälschung Ihrer Bewerbungsunterlagen kann sinnvoll sein, insbesondere wenn Sie den Verdacht haben, dass dies absichtlich und zu Ihrem Nachteil geschehen ist. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, dass dies sofort geschieht. Sie können dies auch nach Ihrem Gespräch mit Ihrem Rechtsanwalt am Mittwoch tun. Es ist jedoch ratsam, alle relevanten Unterlagen und Beweise zu sichern und mitzunehmen.
5. Rechtsanwalt:
Es ist gut, dass Sie bereits einen Termin mit Ihrem Rechtsanwalt vereinbart haben. Ihr Anwalt kann Ihnen spezifische rechtliche Ratschläge geben und Sie bei weiteren Schritten unterstützen, einschließlich der Möglichkeit, rechtliche Schritte gegen die Zeitarbeitsfirma einzuleiten.
Zusammenfassend sollten Sie:
- Alle relevanten Unterlagen und Beweise sichern.
- Ihren Rechtsanwalt über alle Details informieren und seine spezifischen Ratschläge befolgen.
- In Erwägung ziehen, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten, wenn Sie den Verdacht haben, dass die Verfälschung absichtlich und zu Ihrem Nachteil geschehen ist.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
RA Richter
Antwort
vonRechtsanwalt Matthias Richter
Gräfelfinger Str. 97a
81375 München
Tel: +4917664624234
Web: https://www.kanzlei-richter-muenchen.de
E-Mail: