Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Urheberrecht von mir erstellter Logos, Banner, etc. für Internetseiten

31. Januar 2005 14:39 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Christian Kah

Guten Tag,

ich erstelle privat und aus einem Hobby heraus verschiedene Webdesigns.

Einige meiner Arbeiten habe ich einem Forumbetreiber zur Verfügung gestellt. Diese aber leider nicht mit meinem Namen gekennzeichnet, es existieren aber Schriften, die klar und deutlich aussagen, dass das Design der Seite von mir erstellt wurde.

Ebenfalls habe ich einen "Vertrag" aufgesetzt der besagt, dass ich dem Forumbetreiber die Dinge die genutzt werden nur so lange zur Verfügung stelle, wie dieser das Forum betreibt. (Dieser sogenannte Vertrag wurde von dem damaligen Forumbetreiber unterschrieben, ebenso auch von mir.)

Das tut er nicht mehr, das Forum wurde quasi weitergegeben an andere Inhaber.

Nun möchte ich nicht mehr das mein Design genutzt wird.

Kann ich verlangen das die neuen Inhaber das Design entfernen?

Wenn ja wie ist die vorgehensweise dafür?

Kann ich meine Arbeiten schützen lassen oder sind sie sowieso geschützt weil sie von mir stammen?


Vielen Dank im Vorraus!

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Soweit Sie die Webdesigns entworfen haben, gelten Sie gemäß § 7 UrhG als Schöpfer der Urheber.

Eine Kennzeichnung dieser Urheberschaft auf den Webdesigns ist nicht notwendig, sollte aber zu Beweiszwecken immer erfolgen.

Nur der Urheber bestimmt gem. § 12 UrhG , wer die Werke veröffentlichen darf.

Zunächst sollten Sie dem jetzigen Veröffentlicher daher Ihre Urheberschaft mitteilen und eine weiter Veröffentlichung verbieten.

Dies kann auch hier schon im Rahmen einer Abmahnung geschehen, wobei der jetzige Veröffentlicher die Kosten dieser Abmahnung zu tragen hätte.
Zuvor sollte jedoch anwaltlich geprüft werden, inwieweit Sie dem damaligen Betreiber des Forums eine Veröffentlichung genehmigt haben.

Ich hoffe, Ihre Anfrage hinreichend beantwortet zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Christian Kah
Rechtsanwalt
www.net-rechtsanwalt.de

Rückfrage vom Fragesteller 31. Januar 2005 | 15:02

vielen Dank!

Muss ich diese Abmahnung durch einen Anwalt senden lassen, oder kann ich diese selber verfassen und gilt sie dann genauso wie über einen Rechtsweg?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 31. Januar 2005 | 15:06

Die Abmahnung könne Sie grundsätzlich auch selbst verfassen. Wegen der strengen Formvorschriften und der zu beachtenden inhaltlichen Angaben, empfiehlt es sich jedoch, einen Anwalt zu Rate zu ziehen.

FRAGESTELLER 27. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER