Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Unterschriften Kaufvertrag Haus

22. Juli 2020 11:07 |
Preis: 49,00 € |

Vertragsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Wir sind die Verkäufer eines Hauses und haben bereits einen Termin für die Beurkundung bei einem Notar hier in Deutschland . Der Käufer des Hauses kommt aus Österreich und möchte den Vertrag dort bei einem Notar ca. 1 bis 2 Wochen nach unserem Termin gegenzeichnen.

Die Frage ist, wenn der Käufer nicht innerhalb einer angemessenen Zeitspanne (sagen wir mal 4 Wochen) den Vertrag gegenzeichnet. Welche Möglichkeiten haben wir dann aus dem einseitig unterschriebenen Vertrag wieder heraus zu kommen?

22. Juli 2020 | 12:11

Antwort

von


(1622)
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

lassen Sie mich Ihre Frage wie folgt beantworten.

Ein Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande (§ 145 BGB )

Gemäß § 311b Abs. 1 S. 1 BGB bedarf der Grundstückskaufvertrag der notariellen Beurkundung.

§ 128 BGB bestimmt:
"Ist durch Gesetz notarielle Beurkundung eines Vertrags vorgeschrieben, so genügt es, wenn zunächst der Antrag und sodann die Annahme des Antrags von einem Notar beurkundet wird."

Mit der Beurkundung der Annahme des Vertrages kommt der Vertrag zustande (§ 152 S. 1 BGB ).


An Ihre Vertragserklärung / Ihren Antrag sind Sie zunächst gebunden (§ 145 BGB ).

Ihre Vertragserklärung erlischt aber - und damit entfällt Ihre Bindung - weil ein Vertrag nicht zu Stande kommt, wenn Ihr Antrag nicht rechtzeitig angenommen wird.

Wenn nicht eine bestimmte Frist für die Gegenzeichnung durch Sie gesetzt wird (§ 148 BGB ; kein wirksamer Vertrag, wenn verspätetet beurkundet wird) , gilt § 147 Abs. 2 BGB :

"Der einem Abwesenden gemachte Antrag kann nur bis zu dem Zeitpunkt angenommen werden, in welchem der Antragende den Eingang der Antwort unter regelmäßigen Umständen erwarten darf."

Eine feste gesetzliche Annahmefrist gibt es nicht, dürfte aber wegen der Beurkundungsbedürftigkeit und der Grenzüberschreitung bei vier Wochen liegen (dort zwar mit Bonitätsprüfung, aber nicht Grenzüberschreitend: BGH, Urt. v. 11.06.2010 - V ZR 85/09 - 1. Leitsatz).

> Nach Ablauf der Annahmefrist kommt ohne Ihr Zutun kein Vertrag mehr zu Stande.
Sie müssen also nichts tun.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Eichhorn
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(1622)

Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, allgemein, Verwaltungsrecht, Mietrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER