Ein Anbieter eines ABO´s will das 14 tägige Rücktrittsrecht der Kirchengemeinde von einem Vertag nicht akzeptieren unter Verweis auf §14 BGB. Dennach ...
Sachverhalt: die Zinsbindungsfrist für ein gewerbliches Darlehen, das mir meine Bank gewährt hat, ist abgelaufen.
Es handelt sich um einen Kredit, d ...
Es liegt eine Kontovollmacht (Elternteil hat gegenüber der Bank einem leibl. Kind die Vollmacht erteilt) vor.
Wegen der gesundheitlichen Einschränku ...
Bezüglich der nachfolgenden Antwort von Hr. Hellmann sind Nachfragen vorhanden: wir wollen mal
annehmen das Erlöschen der beschränkt persönlichen Die ...
Hallo,
in § 489 BGB Abs 3 ist formuliert, dass ein Darlehen in jedem Fall nach 10 Jahren nach vollständiger Auszahlung unter eine Frist von 6 Monat ...
Hr. Kah schreibt, dass hier ein neues Vertragsverhältnis begründet wird.
Für Kreditverträge mit Verbrauchern ist aber gem. § 492 die Schirftform (auß ...
Wenn jemand ein Haus oder einen anderen werthaltigen Gegenstand für den 1/4 oder 1/5 seines Werts verkauft, stellt sich ja die Frage, ob das Geschäft ...
Wenn ein Händler (Einzelunternehmen) Ware verkauft, z. Bsp. einen Tisch: Der Kunde ist, s.u. (A-D) und bestellt im Onlineshop des Händlers. Frage: wo ...
A unterschreibt als Vertreter ohne Vertretungsmacht für B einen Verbraucherdarlehensvertrag nach § 491 BGB. Außerdem unterschreibt A als Vertreter ohn ...
Eine BGB Geselschaft schuldet mir Geld fuer mehrere Jahre. Die BGB Gesellschaft besteht aus 2 Besitzern. Mit einem Besitzer der BGB Gesellschaft habe ...
Hierzu noch eine Nachfrage. In dem Vertrag, der umfangreiche wiederkehrende Zahlungsverpflichtungen der (5 Nachbarn) Nachbarn begründet, sind keine Au ...
Ich arbeite seit 01.07.2010 in einem IT-Dienstleistungsvertrag (kein Werkvertrag) welcher keine Kündigungsfristen enthält. Es ist lediglich ein Vermer ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
in 2013 (IV.Quartal) habe ich ein Gewerbe angemeldet. Um auf mich aufmerksam zu machen, habe ich in 2014 mit einer W ...