Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Unterhaltsrecht Wohnvorteil

16. Juni 2025 20:32 |
Preis: 51,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Mein 2. Mann ist unterhaltspflichtig gegenüber seinen leiblichen Kindern aus erster Ehe.
Wir kaufen gerade ein Haus, bzw. zwei getrennte Wohnungen (es gibt eine Abgeschlossenheitsbescheinigung). Wird ihm bei der Unterhaltsberechnung auch der Wohnvorteil für meine Wohnung angerechnet, also für beide, seine und meine? Wäre der WV für meine Wohnung der objektive? Wie kann man das umgehen?
Wir sind beide Beamte. Wir haben vor, meine Kinderzuschläge über ihn zu beziehen, da er mehr verdient und da durch die größere Anzahl der Kinder höhere Zuschläge gezahlt werden. Werden die Zuschläge, die er für meine Kinder erhält auf sein unterhaltsrelevantes Einkommen angerechnet?
Danke für die Auskünfte.

16. Juni 2025 | 20:54

Antwort

von


(174)
Teerhof 59
28199 Bremen
Tel: 0421 83066384
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Deniz-Altundag-__l108683.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Bei der Unterhaltsberechnung wird grundsätzlich der Wohnvorteil des mietfreien Wohnens als Einkommen angerechnet. Dies gilt jedoch nur für den Wohnvorteil, den Ihr Mann tatsächlich nutzt. Da Sie zwei getrennte Wohnungen kaufen und es eine Abgeschlossenheitsbescheinigung gibt, wird der Wohnvorteil nur für die Wohnung angerechnet, die Ihr Mann bewohnt. Der Wohnvorteil für Ihre Wohnung wird ihm nicht angerechnet, da er diese nicht nutzt.


Der Wohnvorteil wird in der Regel anhand des objektiven Mietwerts berechnet, also dem Betrag, den man für die Anmietung einer vergleichbaren Wohnung zahlen müsste. Um die Anrechnung des Wohnvorteils zu umgehen, müsste Ihr Mann nachweisen, dass die Wohnung nicht zu seinem Einkommen beiträgt, was in der Regel schwierig ist, wenn er dort wohnt.


Bezüglich der Kinderzuschläge, die Ihr Mann für Ihre Kinder erhält: Diese Zuschläge werden in der Regel als Einkommen betrachtet und können somit das unterhaltsrelevante Einkommen erhöhen. Da Ihr Mann mehr verdient und durch die größere Anzahl der Kinder höhere Zuschläge gezahlt werden, werden diese Zuschläge auf sein Einkommen angerechnet, was sich auf die Unterhaltsberechnung auswirken kann.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


ANTWORT VON

(174)

Teerhof 59
28199 Bremen
Tel: 0421 83066384
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Deniz-Altundag-__l108683.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Mietrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Strafrecht, Familienrecht, Versicherungsrecht, Erbrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER