Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Unerlaubte Kopien aus unserem Forum

| 8. Januar 2010 18:45 |
Preis: 40€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetrecht, Computerrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter

Sehr geehrte Rechtsanwälte,
ich würde heute eine erste Rechtsauskunft von Ihnen benötigen. Derzeit bekleide ich bei einem Verein den ehrenamtlichen Postens des Geschäftsführers und bin daher berechtigt den Verein als solches zu vertreten.
Da wir uns hauptsächlich durch unseren internetauftritt definieren, betreiben wir auch ein recht großes Forum.
Nun ist uns durch Zufall aufgefallen, dass eines unserer „Problemmitglieder“ ohne zu fragen eine Verlinkung zu unserem Forum, sowie Auszüge von einer Streitangelegenheit auf seinem Internetauftritt veröffentlich hat.
Unsere Moderatoren hatten diese streithafte Diskussion durch Schließen des Themas beendet.
Nun hat er dort die „Streiterei“ veröffentlicht, unter anderem auch Ausführungen seine Kontrahenten und hat diese mit einer negativen Abschlussbewertung aus seiner Sicht versehen.

Gibt es hier eine Möglichkeit, wie wir dies unterbinden können?
Sollte sich hier eine Möglichkeit vorhanden sein, so sind wir auch gerne bereit diese Angelegenheit dem antwortenden Anwalt zu übertragen.

Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrter Fragender,

das Setzen von Links auf andere im Internet zugängliche Seiten an sich ist nicht zu beanstanden.

Anders sieht es jedoch aus, wenn um den Link herum auch Kommentare veröffentlich werden, die geeignet sind, die Autoren der verlinkten Beiträge verächtlich zu machen. Dies muss jedoch über die bloße Meinungsäußerung hinausgehen.
Dann hat jeder einzelne, der hier verächtlich gemacht wird, einen Anspruch auf Unterlassung.

Anders sieht es jedoch aus, wenn die Beiträge nicht mehr auf der Website vorhanden sind, sondern einzelne Passagen kopiert und dann auf der anderen Website veröffentlicht wurden. Jedem Autor steht ein Urheberrecht an den von ihm veröffentlichten Passagen zu, sofern diese eine gewisse Schöpfungshöhe erreichen.

Ich habe Ihnen eine Mail geschrieben.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. C. Seiter

Bewertung des Fragestellers 11. Januar 2010 | 18:10

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Schnelle und kompetente Hilfe.
Vielen leiben Dank gerade für die freundliche Nachbetrachtung

"