Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Unerlaubte Bildernutzung bei Ebay

| 24. Februar 2009 14:24 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Es kommt immer wieder vor, daß Fotos aus meinem Onlineshop ohne meine Zustimmung bei Ebayauktionen oder in anderen Onlineshops verwendet werden.

- Kann ich die unerlaubte Bildernutzung in Rechnung stellen ?
- Wenn ja, welche Gebühren sind üblich ?
- Welcher Mehrwertsteuersatz gilt ?

24. Februar 2009 | 15:04

Antwort

von


(344)
Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Tel: 0211 911 872 43
Web: https://www.ra-mauritz.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Fragen möchte ich anhand der vorliegenden Informationen wie folgt beantworten:

Sie können für die unerlaubte Verwendung Ihrer Bilder Schadensersatz fordern. Dieser bemisst sich üblicherweise im Wege der sog. Lizenzanalogie; d.h. es wird danach gefragt, was als Lizenzgebühr vereinbart worden wäre, wenn zwischen Ihnen und dem Nutzer vorweg ein Lizenzvertrag geschlossen worden wäre.

Die Gerichte orientieren sich bei der Bemessung dieses Schadensersatzes gerne an den Honorarempfehlungen der MFM (Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing). Diese setzt folgende Beträge an: 60 € für eine Woche Nutzungsdauer, 100 € für einen Monat, 150 € für 3 Monate, 180 € für 6 Monate und 310 € für 1 Jahr. Hierauf erfolgt ein Zuschlag von 100 % bei gewerblicher Nutzung des Fotos und ein weiterer Zuschlag von 100 % falls der Urheber nicht genannt wird. Hierauf entfällt der Mehrwertsteuersatz von 19 %.

Zur Geltendmachung der Ansprüche auf Schadensersatz sowie auch auf Unterlassung der Nutzung sollten sie den jeweiligen Nutzer abmahnen. Die Abmahnung können Sie entweder selbst oder durch einen Anwalt aussprechen lassen, wobei die Ihnen entstehenden Anwaltskosten als Teil des Schadensersatzes zu erstatten sind.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Mauritz, LL.M.
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 25. Februar 2009 | 23:02

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Christian Mauritz »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 25. Februar 2009
5/5,0

ANTWORT VON

(344)

Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Tel: 0211 911 872 43
Web: https://www.ra-mauritz.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gewerblicher Rechtsschutz, Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht