Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Umsatzsteuererklärung 2006

17. Juli 2007 15:28 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Steuerrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Ich bin gerade dabei meine Umsatzsteuererklärung zu erstellen. Ich habe die Ist-Versteuerung und hätte Umsatzsteuer in Höhe von ca. 1500 Euro zu bezahlen für Juni bis Dez. 06. Habe im Juni mein Gewerbe als Einzelunternehmer angemeldet. Ich habe Vorauszahlungen in Höhe von 2000 Euro geleistet, habe aber Teile davon erst im Jahr 2007 bezahlt. Muss ich nun die Beträge, die ich ja erst 2007 bezahlt habe, aber ja eigentl. zu den Umsätzen im Jahr 2006 gehören in meiner Umsatzsteuererklärung in Abzug bringen bei der Zeile "geleistete Umsatzsteuervorauszahlungen" oder nur was ich tatsächlich im Jahr 2006 bezahlt habe? Danke!

17. Juli 2007 | 15:38

Antwort

von


(141)
Muldestr. 19
51371 Leverkusen
Tel: 0214 / 2061697
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Reinhard-Schweizer-__l103443.html
E-Mail:

Sehr geehrte Fragestellerin,

ich bedanke mich für Ihre Anfrage, die ich wie folgt nach Ihren Angaben und Einsatzes beantworten möchte:

In der USt-Erklärung sind unter „geleistete USt-Vorauszahlungen“ sämtliche Beträge für den Zeitraum Juni 2006 – Dezember 2006 anzusetzen (hier: 2.000,00 €), und zwar unabhängig davon, wann sie tatsächlich gezahlt worden sind.

Das Abflussprinzip gilt insoweit nur für die Gewinnermittlung. Hier sind nur die in 2006 tatsächlich geleisteten Vorauszahlungen als Betriebsausgaben bzw. Aufwand zu erfassen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Sache weiterhelfen konnte und weise bei Unklarheiten auf die kostenlose Nachfragefunktion hin.
Sollten Sie eine darüber hinausgehende Vertretung in Erwägung ziehen, empfehle ich Ihnen eine Kontaktaufnahme über die unten mitgeteilte E-Mail-Adresse. Einstweilen verbleibe ich

mit besten Grüßen
RA, Dipl.-Fw. Schweizer

E-Mail: reinhard.schweizer@gmx.net

Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen, sodass die Beratung innerhalb dieses Forums lediglich eine erste rechtliche Orientierung in der Sache darstellt und keinesfalls den Gang zu einem Kollegen vor Ort ersetzen kann.


ANTWORT VON

(141)

Muldestr. 19
51371 Leverkusen
Tel: 0214 / 2061697
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Reinhard-Schweizer-__l103443.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Verwaltungsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER