Hallo, mein Mann beschloss, während ich einen mehrwöchigen Klinikaufenthalt hatte, sich von mir zu trennen. Er sagte mir das ich sein Haus nicht mehr betreten darf. (Er hatte dieses vor der Eheschließung alleine gekauft)
Er kaufte mir ein paar Einrichtungsgegenstände für meine alte vorhandene Wohnung im meinen Elternhaus wo ich nach der Rückkehr von der Klinik vor zwei Wochen wieder einziehen musste.
Meine beiden Kinder 18 und 14 dürfen weiter bei ihm wohnen. Er ist jedoch nicht der Vater sondern diese sind aus erster Ehr. Meine jetzige Wohnung befindet sich direkt gegenüber seines Hauses.
Die Ehe besteht seit August 2021. Zusammen sind wir seit 13 Jahren.
Nun stellt sich mir die Frage ob dies alles korrekt war und was ich eventuell verlangen bzw. unternehmen kann. Ein Gespräch bezüglich einer Scheidung lehnt er bisher ab und sagte ich soll noch nicht eine Scheidung einreichen.
eine Wohnungszuweisung kommt hier nicht in Betracht.
Auch das Verbleiben Ihrer Kinder im Haus des Ehemanns ändert daran nichts.
Allerdings kann Ihr Ehemann Ihnen nicht den Zutritt und damit Umgang mit Ihren Kindern verbietet. Dieses Umgangsrecht haben Sie und könnten es auch gerichtlich durchsetzen lassen, wobei dieses Recht nur die minderjährige Tochter betrifft.
Aber es besteht dann die Gefahr, dass Ihr Ehemann auch die Kinder aus seinem Haus schmeißen wird.
Insoweit sollte versucht werden, ggfs. über eine Mediation eine Einigung zu erzielen.
Daneben haben Sie Tnterhaltsansprüche für sich gegen Ihren Ehemann, der auf Trennungsunterhalt gerichtet ist.
Sofern Gespräche nichts nützen, keine Einigung erzielt werden kann, rate ich dringend dazu, dann einen Rechtsanwalt aufzusuchen, um die Unterhaltsansprüche durchzusetzen.