Sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für Ihre Anfrage(n). Vorweg möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass diese Plattform dafür angedacht ist, einen ersten Eindruck zu der Rechtslage zu vermitteln. Die Leistungen im Rahmen einer persönlichen anwaltlichen Beratung können und sollen an dieser Stelle nicht ersetzt werden. Durch Weglassen oder Hinzufügen von wesentlichen Tatsachen kann die Beurteilung Ihres Anliegens völlig anders ausfallen. Dies vorausgeschickt beantworte ich Ihre Frage(n) auf der Grundlage Ihrer Angaben weiter wie folgt:
Sie können bei dem Amtsgericht <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.ag-hagen.nrw.de/" target="_blank">( www.ag-hagen.nrw.de )</a> einen Antrag auf den Erlaß eines Mahnbescheides beantragen.
Dies per Formular bzw. im Idealfall auch per Internet.
Die Zustellung des Mahnbescheides beim Schuldner bewirkt gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB
die Hemmung der Verjährung Ihrer Forderung(en).
Legt der Schuldner gegen den Mahnbescheid keinen Widerspruch ein, so können Sie gegen ihn einen Vollstreckungsbescheid beantragen. Legt der Schuldner hiergegen keinen Einspruch ein, so können Sie mit einem rechtskräftigen Vollstreckungsbescheid den Gerichtsvollzieher beauftragen. Aus dem so erlangten Titel können Sie 30 Jahre lang die Zwangsvollstreckung betreiben.
Beachten Sie bitte, dass das beschriebene Vorgehen für Sie auch ein gewisses Kostenrisiko in sich birgt. Insbesondere besteht die Gefahr, dass Zwangsvollstreckungsversuche mangels Vermögen des Schuldners fruchtlos bleiben und Sie letztlich auf den Verfahrenskosten sitzen bleiben.
Ich hoffe, Ihnen eine hilfreiche erste Orientierung ermöglicht zu haben und empfehle einen Rechtsanwalt vor Ort mit der Angelegenheit zu beauftragen. Bei Bedarf benutzen Sie bitte die kostenfreie Nachfragefunktion, um an mich eine Nachfrage im Rahmen dieses Forums zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kohberger
Rechtsanwalt
----------------
Austraße 9 ½
89407 Dillingen a.d.Donau
Tel./Fax.: 09071-2658
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://www.anwalt4you-info.de" target="_blank">www.anwaltkohberger.de</a>
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte