Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Strom abstellen wegen offener Mahngebühren

13. März 2009 12:09 |
Preis: 41€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Inkasso, Mahnungen


Beantwortet von


13:26

Ist es rechtens Mahngebühren zu erheben und wenn man diese nicht bezahlt, sondern nur die normalen Abschläge beim Stromlieferanten, den Strom abzustellen ?

13. März 2009 | 12:27

Antwort

von


(489)
Ohechaussee 9
22848 Norderstedt
Tel: 040-30854250
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Wibke-Tuerk-__l103918.html
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender!

Vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich aufgrund Ihrer Informationen wie folgt beantworten möchte.

Gem. § 33 II 1 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden (AVBEltV)
darf die Stromversorgung durch das Versorgungswerk bei Nichterfüllung einer Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung zwei Wochen nach Androhung eingestellt werden.

Dies gilt jedoch gem. § 33 II 2 AVBEltV nicht, wenn Sie darlegen können, dass die Einstellung der Stromversorgung ausser Verhältnis zu der nichterfüllten Zahlungsverpflichtung steht.
Des weiteren muss die Aussicht bestehen, dass Sie der Zahlungsverpflichtung nachkommen werden.

Hier haben Sie, sofern ich Ihre Informationen richtig verstanden habe, die Abschläge mittlerweile gezahlt. Die Mahnkosten sind jedoch noch nicht beglichen worden.
Handelt es sich um Mahnkosten geringer Summe, so ist die Einstellung der Stromversorgung wohl unverhältnismäßig im Hinblick auf den zu erreichenden Zweck, sofern Sie gewillt sind, die Mahnkosten zu begleichen.

Wie bereits ausgeführt wurde, ist die Verhältnismäßigkeit jedoch abhängig davon, in welcher Höhe hier offene Forderungen seitens des Energieversorgers bestehen und inwiefern Sie hier guten Willen zur Begleichung der Forderung zeigen.


Rechtsanwältin Wibke Türk
Fachanwältin für Familienrecht

Rückfrage vom Fragesteller 13. März 2009 | 12:44

Vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Eine Nachfrage habe ich allerdings.

Die Mahnkosten beliefen sich mittlerweile auf rund 150€. Wohlgemerkt, dies sind nur Mahngebühren. Meine regulären Abschlage habe ich Monat für Monat geleistet, leider immer 3-4 Tage später als gefordert.
Ich konnte eine Sperre abwenden, indem ich den ausstehenden Betrag jetzt gezahlt habe. Aber kann dies ein berechtigter Grund für meinen Strom- und Gasversorger sein die Lieferung zu stoppen ?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 13. März 2009 | 13:26

Sehr geehrter Ratsuchender!
Ihre Nachfrage beantworte ich wie folgt.
Aus der AVBEltV ist eine konkrete Summe nicht zu entnehmen, ab der eine Sperrung verhältnismäßig ist.
Die StromGVV z. B. sieht eine Sperre z. B. ab einer offenen Forderung in Höhe von 100,00 € als möglich und verhältnismäßig an.

Hier kämen dann jedoch noch andere Faktoren zum Tragen. Leben Sie mit minderjährigen Kindern in der besagten Stromversorgungseinheit, so wird eine Sperre nicht verhältnismäig sein. Leben Sie jedoch als Single in der Wohneinheit, so dürfte eine Sperre wiederum durchaus verhältnismäßig sein.

Jedenfalls dürfte der Stromversorger nach Ihrer mittlerweile getätigten Zahlung die Sperre nicht mehr durchführen.

Mit freundlichem Gruß,

Türk
Rechtsanwältin

ANTWORT VON

(489)

Ohechaussee 9
22848 Norderstedt
Tel: 040-30854250
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Wibke-Tuerk-__l103918.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Reiserecht, Fachanwalt Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Dr. Ahmadi antwortet zeitnah und sehr ausführlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Frage um 21:36 Uhr gestellt, um 22:00 ausführliche Antwort erhalten, eine Rückfrage war nicht erforderlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Die Antwort war kompetent und ging gut auf meine Frage ein. Ich war zufrieden. ...
FRAGESTELLER