Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Schufa- und Branchenscore schlecht

| 25. Februar 2022 23:35 |
Preis: 84,00 € |

Datenschutzrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich mit folgendem Problem an Sie:

Laut Deckblatt der Schufaauskunft, die ich bei der Schufa bestellt habe, sind bei mir nur positive Eintragungen vermerkt. Soweit so gut.

Schaut man sich folglich die kommenden Seiten an, gibt es viele Einträge in Form von sogenannten Kreditkonditionsanfragen, die durch ein Kreditvergleichsportal entstanden sind. Mir war hier überhaupt nicht klar, dass eine (!) Anfrage / ein Klick zu mehr als 7 Anfragen bei unterschiedlichen Banken führt. Jede Bank wird in meiner Schufa einzeln aufgeführt. Es wird damit geworben, dass die Kreditkonditionsanfragen schufaneutral sind. Da ich dies zweimal in einem Abstand von wenigen Monaten gemacht habe, sind es ca. 15 Anfragen. Ich bin entsetzt.

Des Weiteren habe ich eine Anfrage von einem Inkassounternehmen in meiner Schufa (keinen erledigten oder negativen Eintrag) , diese Forderung war nicht rechtens. Zahlen musste ich auch nichts nach Klärung mit dem Inkassobüro.

Das Einzige, was vllt negativ ist:

Ich habe einen Kredit in Höhe von 14.000 Euro in meiner Schufa stehen, den ich auch immer pünktlich Monat für Monat tilge. Des Weiteren besitze ich ein Girokonto bei einer großen Bank, 2 Kreditkarten und einen aufgrund von recht hohem Nettoeinkommen (< 4.000,00 Euro mtl) eingeräumten Dispo in Höhe von 5.000,00 Euro.

Mein allgemeiner Schufascore liegt lediglich bei 49,88 % - die Branchenscores sind allesamt in einem kritischen bis sehr kritischen Bereich (also ganz unten).

Ich finde dieses Vorgehen der Schufa äußert diskriminierend, weil sie offenbar von einer Vergleichsgruppe auf einzelne Menschen schließt und wohl so ihr Scoring durchführt. Das sind bloße Statistiken - wie kann die Schufa damit bei Politik, Datenschutzbeauftragten und Gerichten durchkommen?!

Für mich ist das privat eine Katastrophe, da ich Gesellschaftsanteile an einem Unternehmen erwerben wollte (gemeinnützig und somit ein überschaubares finanzielles Risiko).

Ich kann trotz meiner guten beruflichen Stellung und meines hohen Nettoeinkommens weder im Internet auf Rechnung bestellen noch Leasingverträge abschließen, eine Wohnung/ein Haus kaufen…

Ich habe keine negativen oder erledigten Schufaeinträge.

Besteht die Möglichkeit mithilfe eines Anwalts, hiergegen vorzugehen (Ziel: besseren Schufa bzw. Branchenscore)?

Danke vorab und viele Grüße

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Das Problem bei der Kreditanfrage im Internet ist leider eine häufige Praxis und eben nicht Schufa neutral. Hier sind zu unterscheiden die kreditanfrage an sich und die Kreditkonditionenanfrage (schufaneutral). Letzteres wird aber leider bei den großen Vergleichsportalen eben nicht gemacht. und führt so zu erheblichen Problemen beim Verbraucher wie bei Ihnen.

Hier wäre eher an einen Schadensersatz gegenüber den Vergleichsportalen denkbar. Die Schufa hatte bereits aufgrund eines Vorgehens der Verbraucherzentrale diese Unterscheidung vorgenommen - leider machen und kennen das eben viele Banken nicht.

Falsche Einträge wie bei Ihnen kann man tatsächlich anwaltlich löschen lassen. Erledigte Einträge nach 3 Jahren.

Wenn Sie wegen des Scores der Schufa gerichtlich vorgehen wollen, so müssen Sie begründen, warum Ihr Wert falsch ist. Allerdings legt die Schufa deren Berechnungsmethode nicht offen - und muss das auch nicht laut der derzeit herrschenden Rechtsprechung - sie dürfen ihr Firmengeheimnis wahren (so auch zuletzt 2020 der BGH).
Da jedoch die Ermittlung des Scorings nicht offen gelegt wird, haben Sie schwer eine Beweismöglichkeit, warum ihr Score gerade falsch ist und warum sie einen besseren verdient hätten.

Sie können also nur wegen Falschberatung die Kreditvergleicher angehen und falsche Sachen oder erledigte Sachen löschen lassen. Minimieren Sie Kreditkarten und Konten (falls er mehrere gibt), ziehen Sie nicht zu häufig um und bündeln Sie Kredite in 1 statt mehreren. Das soll wohl den Score verbessern.

Sollten Sie die Löschung der Einträge anstreben, melden Sie sich gerne bei uns.



Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 26. Februar 2022 | 00:42

Liebe Frau Anwältin,

herzlichen Dann für Ihre Rückmeldung.

Ich habe mir soeben meine Schufaauskunft noch einmal angesehen und alle Anfragen der Banken, die durch das Vergleichsportal entstand sind, sind ohne Ausnahme sogenannte Kreditkonditionenanfragen. Somit also - wie Sie schrieben - schufaneutral und dürften bei der Berechnung des Schufascores keine Rolle spielen.

Dann wiederum frage ich mich, warum meine Scores so schlecht sind?

Es kann doch nicht an 2 Kreditkarten liegen und einem Kredit, den ich zuverlässig tilge?! Ich meine, der bei mir ermittelte Score impliziert eine hohe Unzuverlässig hinsichtlich der Zahlungsmoral meinerseits auf einer sehr fragwürdigen Grundlage gegenüber Vertragspartnern (Banken, Handel usw.). Also mit Menschenverstand ist das Ganze aus meiner Sicht kaum erklärbar.

Für mich jedenfalls ist die Berechnung der Schufa nicht nachvollziehbar.

Wie schätzen Sie die Chancen nun ein? Es handelt sich ja um
Konditionenanfragen.

Danke für Ihre Bemühungen und gute Nacht


Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 26. Februar 2022 | 09:00

Guten Morgen,

das ist wirklich seltsam, denn wenn die Bankanfragen rausfallen, haben Sie Recht, darf Ihr Score nicht so schlecht sein, selbst wenn man nicht weiss, wie sich der Score zusammensetzt.

Schreiben Sie mir einfach eine EMail, dann kann ich noch persönlichere Fragen stellen, um die Erfolgsaussichten zu ermitteln.

Aber ich denke, es bestehen durchaus welche.

Bewertung des Fragestellers 26. Februar 2022 | 09:04

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?