Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Renovierungsklauseln - muss ich bei Auszug renovieren, oder nicht?

| 2. März 2007 14:30 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Rechtsanwalt Michael Kohberger

Guten Tag, ich hätte gerne gewusst, ob folgende Renovierungsklauseln in meinem Mietvertrag, mich zu einer Renovierung bei Auszug verpflichten. In dem Mietvertrag heißt es:
Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit regelmäßig nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn durchzuführen:
Küche, Bäder usw. 3 Jahre
Wohn-Schlafräume usw. 5 Jahre
andere Räume 7 Jahre

"Von den genannten Fristenzeiträumen kann abgewichen werden, wenn der Zustand der Mieträume die Einhaltung dieser Frist nicht erfordert". Ich kann dann also von diesen Fristen abweichen, muß die Renovierungen zwischendurch aber trotzdem machen, oder?

Dies ist wohl eine sogenannte weiche Regelung. Ich soll aber, lt. Mietvertrag trotzdem bei Auszug die Räume vollständig renoviert übergeben.

Meine Frage ist, muß ich bei Auszug renovieren, oder nicht?
Ich hoffe, meine Angaben reichen aus.
Vielen Dank

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte:

Selbst eine " weiche " Regelung, also an sich wirksame Klausel, kann durch eine an anderer Stelle des Mietvertrages geregelte sogenannte Endrenovierungsklausel, die eine Renovierungspflicht des Mieters in jedem Fall bei Auszug unabhängig vom Zustand der Wohnung und dem Zeitpunkt der Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen vorsieht, infiziert werden, sodass das Klauselwerk insgesamt unwirksam wird ( BGH Urt. 14.05.2003 - VIII ZR 308/02 = NJW 03, 2234 ; a.A.noch OLG Hamburg NJW-RR 92, 10 ).

Bei der von Ihnen auszugsweise beschriebenen Schönheitsreparaturklausel bleibt bei Vertragsbeendigung der Zeitpunkt der letzten Reparatur unberücksichtigt, sodass davon auszugehen ist, dass Sie vertraglich keine Schönheitsreparaturen schulden.

Ich hoffe, dass ich Ihnen eine hilfreiche erste Orientierung ermöglicht habe.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Kohberger
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 2. März 2007 | 14:55

Sehr geehrter Herr Kohberger,

vielen Dank für Ihre Antwort. Diese Regelung innerhalb bestimmter Zeiträume zu renovieren, entbindet mich doch dennoch nicht von dieser Pflicht, auch wenn gesagt wird, der Zustand erlaubt eine Abweichung. Ich habe die Wohnung zwischendurch nicht renoviert, da es absolut nicht nötig war.
Verstehe ich Sie richtig, ich könnte jetzt trotzdem ohne zu renovieren ausziehen, weil der Mietvertrag besagt, ich muß bei Auszug die Wohnung erneut komplett renovieren, egal ob ich bereits vor einem 1/2 Jahr eine Zwischenrenovierung gemacht habe (habe ich ja nicht, nur rein theoretisch).

Lieben Dank

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 2. März 2007 | 15:04

Vielen Dank für Ihre Nachfrage, die ich wie folgt beantworte:

Sie verstehen mich richtig.

Es kommt nicht darauf an, ob Sie die Wohnung während des Vertrages renoviert haben, zumal Sie zu einer Renovierung nach erster Beurteilung der Sach - und Rechtslage überhaupt nicht verpflichtet waren.

Ich hoffe, Ihre Frage(n) zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Kohberger
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers |

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Kurze präzise Antwort, für mich sehr hilfreich. Danke!

"