Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Prozeßkosten / Verjährung

30. Juli 2007 12:42 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Vertragsrecht


Sehr geehrte Damen und Herren,

können Prozeßkosten, die dem unterlegenen Kläger in Rechnung gestellt werden, verjähren? Wenn ja, wieviel Zeit muß vergehen bzw. unter welchen Bedingungen ist die Verjährung möglich?

Mit freundlichen Grüßen






Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich im Rahmen dieser Erstberatung wie folgt beantworten:

1. Nach allgemeiner Ansicht verjähren Kostenerstattungsansprüche innerhalb von 30 Jahren. (Vgl. nur BGH, Beschluss vom 23. 3. 2006 - V ZB 189/ 05 .) Dies setzt allerdings voraus, dass die Kostengrundentscheidung bereits (rechtskräftig) tituliert ist, also ein rechtskräftiges Urteil in der Welt ist. Nicht erforderlich ist hingegen, dass der Gläubiger innerhalb von drei Jahren nach rechtskräftigem Urteil die Kostenfestsetzung beantragt. Dafür gilt, wie gesagt, eine Frist von 30 Jahren.

2. Eine Verjährungsfrist von drei Jahren gilt hingegen für Kostenerstattungsansprüche, soweit Sie noch nicht rechtskräftig festgestellt sind.

3. Ihre Anfrage habe ich so verstanden, dass bereits die unter 1. geschilderten Voraussetzungen vorliegen. Insoweit würde dann die 30-jährige Frist gelten.

Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan André Schmidt, LL.M.
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER