Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Privatdarlehen absichern

| 9. April 2025 10:05 |
Preis: 49,00 € |

Vertragsrecht


Beantwortet von

Hallo ich habe ein Privatdarlehen mit Vertrag über 10000 Euro von einem Verwandten erhalten. Wie kann ich das für ihn am besten absichern ? Alternativen? Kosten?

9. April 2025 | 12:09

Antwort

von


(344)
Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Tel: 0211 911 872 43
Web: https://www.ra-mauritz.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

besten Dank für Ihre Frage, die ich wie folgt beantworten darf:

Sofern noch nicht vorhanden, sollte ein schriftlicher Darlehensvertrag aufgesetzt werden, der von beiden Parteien unterzeichnet wird. Er sollte die geliehene Summe, etwaige anfallende Zinsen, die Rückzahlungsmodalitäten (Ratenhöhe, Laufzeit, Fälligkeit) und eine Kündigungsregelung enthalten. Zusätzliche Sicherheiten, die, falls vorhanden, in den Vertrag aufgenommen werden können, sind z.B. die Stellung einer Bürgschaft, die Eintragung einer Grundschuld, oder die Sicherungsübereignung eines Kfz. Die Eintragung einer Grundschuld wäre nur per Notar und Grundbuchamt möglich, vergleichsweise kostenintensiv und bei einem nicht allzu hohen Betrag wie diesem auch eher unüblich. Was man alternativ machen kann, ohne eine zusätzliche Sicherheit zu stellen, ist die Vereinbarung eines notariellen Schuldanerkenntnisses. Die Notarkosten liegen bei ca. 1-2 % des Darlehensbetrages. Ein notarielles Schuldanerkenntnis ermöglicht es dem Gläubiger bei Nichtzahlung durch den Schuldner sofort die Zwangsvollstreckung einzuleiten, ohne erst ein zeit- und kostenintensives Gerichtsverfahren einleiten zu müssen.

Bei Unklarheiten stehe stehe ich im Rahmen der Nachfragefunktion gerne zur Verfügung und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

Mauritz, LL.M.
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 11. April 2025 | 07:41

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Präzise Antwort

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Christian Mauritz »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 11. April 2025
5/5,0

Präzise Antwort


ANTWORT VON

(344)

Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Tel: 0211 911 872 43
Web: https://www.ra-mauritz.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gewerblicher Rechtsschutz, Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht