Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Ich hoffe, Sie haben den Kaufvertrag in Kopie.
Die Meldung an Ihre Kfz-Versicherung und an die Zulassungsstelle waren richtig. Sie benötigen aber eine Bestätigung.
Gem. § 95 VVG
ist die Veräußerung der versicherten Sache geregelt:
Gem. Abs. I tritt der Käufer an Stelle des Verkäufers in die während der Dauer seines Eigentums in die sich aus dem Versicherungsverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten ein.
> Er kann gem. 96 Abs. II S.1 VVG den Vertrag fristlos oder für den Schluss der laufenden Versicherungsperiode kündigen, aber zunächst besteht der volle Versicherungsschutz.
Gem. 96 Abs. I S.1 VVG kann der Versicherer dem Käufer mit einer Frist von einem Monat.
Gem. Abs. II haften Verkäufer und Käufer für die Versicherungsprämie als Gesamtschuldner (für die Dauer der gemeinsamen Versicherungsperiode).
> Diese Zeitspanne verlängert der Käufer zunächst auf Ihre Kosten.
Gem. 96 Abs. III S.1 VVG haften Sie,
wenn der Vertrag gekündigt wird,
egal von wem. Der Käufer haftet nicht.
Gem. Abs. III muß der Versicherer den Eintritt des Käufers in den Vertrag erst ab dem Zeitpunkt gegen sich gelten lassen, in dem er Kenntnis vom Verkauf erlangt hat.
> das ist Dienstag, der 09.06.2020,
wenn der Eingang Ihrer eMail bestätigt wird. Bis dahin haften Sie z.B. mit Ihrem Schadensfreiheitsrabatt und ggf. mit einer Selbstbeteiligung für Unfälle.
Das Fehlen des Kilometerstands im Kaufvertrag ist unschädlich, es sei denn Sie haben etwas Spezielles zugesichert.
Die Konsequenz aus der Überlassung des PKW an den Käufer mit Kennzeichen ergibt sich aus § 95 VVG
, es sei denn,
Sie haben dazu spezielle Regelungen getroffen.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte