Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

PKW Stellplatz für Ein-/Zweifamilienhaus

| 11. Juni 2016 07:47 |
Preis: 48€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Baurecht, Architektenrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Nach dem Tod meiner Mutter möchten wir aus dem geerbten Einfamilien- ein Zweifamilienhaus machen. Laut Bauamt benötigen wir hierzu einen dritten PKW Stellplatz. Sollte wir diesen nicht vorweisen können, scheitert die ganze Sache obwohl ansonsten alles in Ordnung wäre.
Meine Frage: Kann man das irgendwie umgehen ?

11. Juni 2016 | 08:48

Antwort

von


(2736)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

§ 51 BauO NRW enthält eine Herstellungspflicht für Stellplätze, wobei die Zahl der notwendigen Stellplätze gemäß 51.11 VV BauO NRW jeweils im Einzelfall von der Behörde zu ermitteln. Dabei ist von den in der Gemeinde vorhandenen Erkenntnissen (über die örtlichen Verkehrsverhältnisse z.B. aufgrund eines Verkehrsgutachtens) auszugehen. Dir Richtzahlen sehen bei Wohngebäuden einen Stellplatz je Wohnung vor.

Diese Herstellungspflicht entsteht gemäß § 51 Absatz 2 BauO NRW auch bei relevanten Änderungen wie in Ihrem Fall dem Ausbau und damit der Neuschaffung von Wohnungen.

Ist die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten möglich, kann die Gemeinde auch auf die Herstellung von Stellplätzen gegen Zahlung einer Ablösesumme verzichten (§ 51 Absatz 5 BauO). Auch die Eintragung einer Baulast auf einem anderen Grundstück kann eine Alternative sein.

Hätte das Gebäude nach dem Ausbau nur zwei Wohnungen, können Sie ggf. noch mit dem Bauamt verhandeln, insbesondere wenn das Haus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Jan Wilking

Bewertung des Fragestellers 13. Juni 2016 | 12:18

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

So muß es sein.

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Jan Wilking »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 13. Juni 2016
4,6/5,0

So muß es sein.


ANTWORT VON

(2736)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht