Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

No show, rückflug storniert

| 4. Juli 2024 19:47 |
Preis: 30,00 € |

Reiserecht


Beantwortet von

Hallo! Keine ahnung ob du es je lesen wirst. Aber ich habe folgenes problem. Ich hatte in 2-way Flug-Ticket über ein Reisebüro gebucht. Leider konnte ich den hinflug nicht antreten und habe meine büro kontaktiert. Sie hatten mir gesagt das sie mir helfen und mir bescheid gegeben das ich mich einfach nicht einchecken soll. Jetzt habe ich folgens problem das mein rück flug auch storinert ist. Gibt es irgend ein weg den Flug zurück zu bekommen?

5. Juli 2024 | 14:18

Antwort

von


(370)
Am Karlsplatz 3
80335 München
Tel: 08954194866
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Katharina-Larverseder-__l108623.html
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Rechtsfrage.

Wenn Sie den Hinflug nicht angetreten haben, darf die Fluggesellschaft nicht automatisch auch den Rückflug stornieren. Das Landgericht Düsseldorf hat in einem ähnlichen Fall entschieden, dass die Fluggesellschaft bei Nichtantritt des Hinfluges nicht auch das Rückflugticket streichen darf. Sie haben einen Vertrag über 2 Beförderungsleistungen geschlossen. Nur weil Sie eine nicht wahrnehmen, kann nicht auch die andere entfallen.

Daher haben Sie grundsätzlich Anspruch auf den Rückflug. Wird Ihnen dieser verweigert, können Sie einen Ersatzflug buchen und den Schadenersatz bei der Fluggesellschaft geltend machen.

Die Stornierung des Rückfluges stellt sogar eine Beförderungsverweigerung im Sinne der Fluggastrechte-Verordnung dar. Sie hätten dann zusätzlich Anspruch auf eine Ausgleichszahlung.

Mein Rat wäre daher:
(1) Wenden Sie sich schriftlich an die Fluggesellschaft und machen Sie Ihren Anspruch auf den Rückflug geltend. Setzen Sie dafür eine angemessene Frist.
(2) Lassen Sie sich die Stornierung des Rückfluges bestätigen.
(3) Buchen Sie notfalls einen Ersatzflug und machen Sie die Kosten dafür sowie ggf. die Ausgleichszahlung bei der Fluggesellschaft geltend.
(4) Holen Sie sich rechtlichen Beistand, wenn die Fluggesellschaft nicht kooperiert.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Katharina Larverseder, LL.B.
Rechtsanwältin


Bewertung des Fragestellers 7. Juli 2024 | 00:20

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Katharina Larverseder »