Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Nachträglicher WEG Beschluss zur Kostenübernahme

| 5. November 2022 09:53 |
Preis: 50,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Im August 2020 wurden Sanierungsarbeiten am Gemeinschafteigentum durchgeführt, dafür musste das Bad (Sondereigentum) mit abgerissen werden und anschließend saniert werden. Die Rechnung hierfür ging an die Hausverwaltung/ WEG.

Mehr als 2 Jahre später hat die Hausverwaltung nun einen Punkt in die Tagesordnung aufgenommen, dass ich nachträglich als Eigentümer der Wohnung 47% dieser Kosten übernehmen soll. Dabei beruft Sie sich auf WEG § 16 (2). Leider hat eine Partei der WEG mehr als 50% der Stimmen.

Nun meine Fragen:
- Kann die WEG nachträglich entsprechend WEG § 16 (2) beschließen: "Die Wohnungseigentümer können für einzelne Kosten oder bestimmte Arten von Kosten eine von Satz 1 oder von einer Vereinbarung abweichende Verteilung beschließen."?
- Ist es rechtens, nachträglich die Kostenverteilung zu verändern?

Vielen Dank für die Hilfe! Ich würde mich auch über eine Rechtsvertretung nachfolgend freuen.


Einsatz editiert am 5. November 2022 18:06

5. November 2022 | 22:20

Antwort

von


(473)
Westerstr. 24
28857 Syke
Tel: 04242/5740585
Web: https://www.smart-advo.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Durch die Reform des Wohnungseigentümergesetz (WEG) zum 01.12.2020 hat sich die Kostenverteilung in der Eigentümergemeinschaft geändert. Die Gemeinschaft ist nun deutlich freier, die Kosten anfallender Erhaltungsmaßnahmen abweichend von der gesetzlichen Verteilung nach Miteigentumsanteilen oder den Vereinbarungen der Gemeinschaftsordnung zu regeln.

Nach § 16 Abs. 2 S. 2 WEG ist demnach eine Änderung der Kostenverteilung mit einfacher Stimmenmehrheit und losgelöst vom Einzelfall möglich. Allerdings dürfte die rückwirkende Änderung der Kostenverteilung rechtswidrig sein. Eine solche entspricht nämlich nicht den Regeln der ordnungsgemäßen Verwaltung. Sie dürften grundsätzlich darauf vertrauen, dass die bis zu einer Änderung des Verteilungsschlüssels angefallenen Kosten nach dem bis dahin geltenden Schlüssel umgelegt werden. Insofern genießen Sie vorliegend Vertrauensschutz.

Sie können mir die vorliegenden Unterlagen gerne auf die in meinem Profil hinterlegte E-Mail-Adresse zukommen lassen um ein weiteres Vorgehen zu besprechen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie natürlich auch die kostenlose Nachfragefunktion benutzen. Soweit ihr Anliegen erledigt ist, würde ich mich über eine positive Bewertung freuen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Mohamed El-Zaatari

Bewertung des Fragestellers 7. November 2022 | 07:46

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Mohamed El-Zaatari »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 7. November 2022
5/5,0

ANTWORT VON

(473)

Westerstr. 24
28857 Syke
Tel: 04242/5740585
Web: https://www.smart-advo.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Sozialrecht, Versicherungsrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Ausländerrecht, Insolvenzrecht